Kategorien
DIY Lifestyle

Blau machen im Sommer

Heute zeige ich euch, wie in diesem Sommer der Tisch auf unserer Terrasse dekoriert ist. Blau ist eigentlich nicht meine Farbe. Ihr werdet in meinem Kleiderschrank, außer meinen Jeans, nichts Blaues finden. Jedoch gefällt mir Blau mit unter gut als Dekorationsfarbe für draußen. Wenn es im Sommer so heiß ist, strahlen Blautöne die herbeigesehnte Kühle aus. Zusätzlich, umgesetzt als maritimes Thema, kommt dann auch daheim auf dem Balkon das erträumte Urlaubsgefühl auf. Ein Hauch von mittelmeerländischer Leichtigkeit und der Wein oder die Limonade schmecken gleich viel besser.

 

 

Meine Deko-Sachen kaufe ich meistens entweder bei DEPOT oder bei Nanunana. Für meine Sommertischdekoration 2015 habe ich den Tischläufer, die Teelichtgläser und die Streudeko bei ersteren gekauft. Mit dem Tischläufer bin ich besonders happy. Das Streifenmuster in den unterschiedlichen Blautönen nimmt dem Blau die maskuline Erscheinung. Es strahlt zwar noch immer diese unterschwellige Kühle aus, aber in einer Art und Weise, die in einer gewissen Leichtigkeit rüber kommt. Für mich muss Dekoration zum Bleiben und Verweilen einladen, vor allem wenn es sich um Tischdekoration handelt. Mit der Farbe Blau habe ich da oft dann meine Schwierigkeiten, denn sie übt auf mich Unnahbarkeit aus. Mit dem gemusterten Tischläufer wird dieser Eindruck bei mir aber wesentlich geschwächt.

 

 

Kerzen gehören auf jeden dekorierten Tisch. Ohne Kerzen fehlt meiner Meinung nach das Persönliche. Mit Kerzen kommt Licht, Wärme und Geborgenheit an den Tisch. Und im Sommer erfüllen sie zusätzlich die Aufgabe lästige Insekten von uns fernzuhalten. Zitrus- oder Lavendeldüfte helfen Stechmücken zu verscheuchen. Die Teelichtgläser in Kristalloptik geben der Tischdekoration einen Vintage Touch und stehen im Gegensatz zum geradlinigen Muster des Tischläufers. Ich mag Stilbruch. Die Menschen, die am Tisch sitzen, sind teilweise so verschieden, warum soll nicht auch die Umgebung dies wiederspiegeln? Mit kleinen Details kann schon großes bewirkt werden, ich muss es ja nicht übertreiben. Mit den Teelichtgläsern setzte ich einen Kontrast, der aber doch eher im Hintergrund bleibt. Mitunter ist dafür auch die leichte, kaum erkennbarer Rose-Färbung der Teelichtgläser verantwortlich.

 

 

Die Schmetterlinge sind der verspielte Akzent meiner 2015er Sommer Tischdekoration. Besonders gefällt mir hier an diese Streudekoration das verwendete Material. Holz hat immer etwas Ursprüngliches und Ehrliches für mich. Das will ich auch meinen Gästen vermitteln. Eine Dekoration spiegelt mich wider und das was ich mir von und für meine Gäste wünsche.

 

 

 
Bei Nanu Nana habe ich dann noch einen weißen Kerzenleuchter, die passenden Stabkerzen und zwei Vasen, auch in Weiß, besorgt. Unser Terrassentisch ist relativ groß. Dort können vierzehn Gäste Platz nehmen. Deshalb wollte ich ein Element in meiner Tischdekoration haben, das relativ groß ist und zur Strukturierung des Gesamtbildes dienen soll. Der Kerzenleuchter ist perfekt dafür geeignet. Er bietet am Abend nicht nur zusätzliches Licht und trägt somit zur geselligen Stimmung bei, nein, mit den blauen Kerzen verleiht er dem Tisch eine zusätzliche Grazie. Da diese Tischdekoration für den Geburtstag meiner Mutter von mir erstellt wurde, passt er perfekt hinein. Später kann er durch Blumen oder andere Dekorationsobjekte ersetzt werden. Wichtig ist da meiner Auffassung nach nur, dass es sich um ein etwas größeres Dekorationsobjekt handeln sollte um das Strukturierungsgesamtkonzept aufrecht zu erhalten.

 

 

 

Dem feierlichen Anlass zu Grunde, sind Blumen fast unumgänglich. Mit den zwei Vasen hatte ich da wirklich Glück. Der Print darauf passt sich perfekt in das Gesamtbild des Tisches. Das neutrale Weiß der Vasen konkurriert nicht mit den Kristall-Teelichtgläsern und mit dem Print harmonieren sie sehr gut mi t den hölzernen Schmetterlingen. Blumen aus dem eigenen Garten geben nicht nur eine persönliche sondern auch eine farbenfrohe Note. Wenn möglich, baue ich immer Blumen in meine Tischdekorationen ein.
Mit so einem schönen gedeckten Tisch, kann die Feier ja nur perfekt werden. Mir gefällt die Dekoration wirklich sehr gut. Mit der Farbauswahl habe ich mich in einen Bereich begeben, wo ich überhaupt keine Erfahrung habe, aber ich glaube sagen zu können, dass ich es gut gemeistert habe. Ich habe es mir ja auch etwas leichter gemacht, denn mit Weiß kombiniert sich ja jede Farbe gut. Jetzt muss die Dekoration nur noch den Gästen gefallen, aber da mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen.
Bussi, eure visiona

Merken

Kategorien
Beauty DIY Naturkosmetik

DIY Beauty: Kaffee für die Haut

Einen Tag später als auf Facebook angekündigt, gibt’s jetzt meinen ersten DIY Beauty Blogpost. Ich mag Selbstgemachtes, egal ob das jetzt was zum Essen ist, Deko fürs Haus oder Beauty Anwendungen. Überall da, wo ich kreativ sein kann, da bin ich dabei. Naja, eine DIY Beauty Anwendung ist wahrscheinlich auf den ersten Blick nicht sonderlich kreativ, aber hier geht’s auch darum, dass ich weiß, was da in mein Gesicht kommt. Ich beschäftige mich mit der Wirkung der einzelnen Zutaten und bin dahin gehend kreativ, dass ich mir überlege, was ich noch zusätzlich verwenden könnte oder wie ich gewisse Zutaten durch andere ersetzten kann. Generell bin ich ein Fan von Rezepten, die eine einfache Basis haben und welche ich dann, nach Lust und Laune, variieren kann. So ist es auch mit der DIY Peeling Maske, die ich euch heute vorstelle.

Ja ich gebe zu, sehr appetitlich sieht sie nicht aus. Aber ich versichere euch, eure Haut wird sich super weich und gepflegt anfühlen. Kein einzige, kommerzielle Peeling Maske hat bei mir bis jetzt dieses Ergebnis gebracht. Und das Beste ist, die Wirkung der Maske hält nicht nur ein paar Stunden an. Ihr fühlt das Ergebnis auch noch zwei Tage später auf eurer Haut.
So, und jetzt verrate ich euch, was da so alles in dieser braunen Masse drinnen ist. Meine Facebook Follower werden die Zutaten schon kennen.

 

Die Maske besteht aus

  • 2 EL fein gemahlenem Kaffee oder Kaffeesatz
  • 2 EL Kakao
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Kokosöl
Der Kaffee sorgt, neben der Peelingwirkung, mit seinem Koffein dafür, dass die Haut schön durchblutet und so die Zellerneuerung angeregt wird. Mit dem Koffein ist diese Peeling Maske ein wahres Anti-Aging Wunder.

 

Kakao und Honig geben der Maske eine entzündungshemmende und reinigende Wirkung. Außerdem hat der Kakao viele Antioxidantien und schützt so eure Haut vor den bösen, freien Radikalen und, wie der Kaffee, vor Hautalterung. Der Honig versorgt eure Haut zusätzlich noch mit Feuchtigkeit. Dadurch wird sie richtig samt und weich.

 

Zum Schluss noch zum Kokosöl – das hat eigentlich einen eigenen Blogpost verdient, denn Kokosöl ist nicht nur ein Beauty-Wundermittel. Doch dazu im nächsten Monat mehr. In dieser Maske gibt das Kokosöl eurer Haut nochmal einen extra Kick Feuchtigkeit sowie Schutz vor den freien Radikalen.
Wie ihr seht, ist diese Maske richtig gut für eure Haut. Die Anwendung ist aber eine sehr patzige Angelegenheit. Wenn ihr Kokosöl verwendet, rate ich euch, die Maske zügig aufzutragen, denn sonst wird das Öl wieder fest und die Maske verliert an Geschmeidigkeit. Aber keine Sorge, einfach etwas Wasser dazu, dann könnt ihr die Maske wieder ohne Krümeln auftragen. Ja das Krümeln … also, falls ihr das Badezimmer frisch geputzt habt, empfehle ich, mit der Maske bist zum nächsten Badezimmer-Putztag zu warten. Ihr müsst nachher die Maske nicht nur von eurem Gesicht entfernen. Aber es lohnt sich wirklich!

 

 

Tragt die Maske auf eure Haut auf und reibt sie sanft ein. Ihr braucht ganz fein gemahlenen Kaffee, denn sonst ist das Peeling nicht gerade sanft. Ich finde auch, dass dieses Peeling nichts für zu empfindliche Haut ist. Wenn ihr mit dem Peeling fertig seid, lasst ihr die Maske mindestens 10 Minuten einwirken. Ihr werdet sehen, dass noch etwas übrig bleibt. Da Koffein in jeder Anit-Cellulite Creme drinnen ist und es zudem auch eure Haut strafft, gebt den Rest auf eure Oberschenkel und euern Bauch. Wenn ihr wollt, könnt ihr noch Frischhaltefolie darum wickeln um die Wirkung zu verstärken.
Ihr könnt die Maske nach belieben variieren. Den Kaffee kann man mit Zucker ersetzten, wenn ihr zum Beispiel schwanger seid. Oder ihr lässt ihn ganz weg und konzentriert euch auf denKakao, wenn ihr gezielt Unreinheiten bekämpfen wollt. Statt Kokosöl könnt ihr Oliven- oder Arganöl verwenden, was ihr gerade zu Hause habt. Beide Öle versorgen eure Haut mit Feuchtigkeit und helfen bei der Zellregenerierung.
Ich muss nochmal betonen, dass ich keine andere, käuflich erwerbbare Peeling Maske bis jetzt ausprobiert habe, die vergleichbar mit dieser DIY Maske war und ich probiere wirklich viele Masken aus. Wenn ihr hochwertige Produkte verwendet, könnt ihr mit dieser Maske wirklich nichts falsch machen. Viel Spaß beim Ausprobieren und beim Putzen xD

Bussi, eure visiona

Merken