Kategorien
Fashion

Capsule Wardrobe Projekt – Raus aus dem Kleider-Chaos

Ihr steht vor eurem Kleiderschrank. Er ist gut gefüllt. Und trotzdem seid ihr verzweifelt, denn ihr findet einfach nichts Passendes zum Anziehen. Ihr greift entweder gefühlte 100 Mal wahllos in das Kleider-Chaos hinein um etwas Passendes zu finden, oder ihr zieht das an, was ihr immer trägt. Na, erkennt ihr euch wieder? Ich mich schon. Richtig frustrierend. Mit keinem der beiden Resultate war ich glücklich. Die eine Lösung verschwendet einfach kostbare Zeit. Die andere ist einfach nur langweilig.  Die Wende kam mit Pinterest. Dort wurde ich auf das Konzept der Capsule Wardrobe aufmerksam. Was für eine geniale Idee! Ein übersichtlicher Kleiderschrank mit einem Inhalt der wirklich zu mir passt. Innerhalb von Sekunden ist ein Outfit parat, ohne dass ich langweilig wirke. Das will ich haben! Raus aus dem Kleider-Chaos. Und euch nehme ich einfach mit bei meinem Capsule Wardrobe Projekt.

 

capsule wardrobe Project spring 2017

 

Der Grundgedanke hinter der Capsule Wardrobe

Was steckt jetzt eigentlich hinter dem Konzept einer Capsule Wardrobe. Zusammengefasst ist sie eine bestimmte Anzahl an Kleidungsstücken, inklusive Schuhe oder Accessoires, die sich beliebig untereinander kombinieren lassen. Außerdem ist die Größe, auf die sie anwachsen kann, nach oben hin beschränkt. Eine Capsule Wardrobe besteht zu einem großen Teil aus Basic Stücken in neutralen Farben, und wird mit farbigen Akzenten und modischen Essentials aufgelockert. Farbliche Abstimmung ist ein weiteres Merkmal. Der Kleiderschrank wird, neben neutralen Basisfarben, von nicht mehr als drei oder vier Akzent-Farben bestimmt.

 

Beschäftigt sich man näher mit dem Thema, landet man unweigerlich bei Caroline von Unfancy. Es ist DER Blog zum Capsule Wardrobe Projekt. Es gibt außerdem unterschiedliche Ansätze dazu. Gut gefallen hat mir das Project 333. Hier wird für 3 Monate eine Capsule Wardrobe zusammengestellt, die aus 33 Teilen besteht. So hat man einen zur Jahreszeit passenden Kleiderschrank und kann auch Trendteile hinzufügen. Das sorgt für willkommende Abwechslung. Wir wollen nicht nur einen übersichtlichen Kleiderschrank, sondern uns auch modern kleiden. Blogempfehlung dazu ist eindeutig The Organized Cardigan. Eine andere Herangehensweise ist die 4 x 4 Wardrobe von The Vivienne Files. Hier wird in Gruppen zu 16 Teilen abgestimmt. Perfekt geeignet für eine Travel Wardrobe, oder für eine monatliche Capsule Wardrobe. Ihr seht, wie viele Möglichkeiten ein minimalistischer Kleiderschrank bieten kann. Die Frage, was ich anziehen soll, lässt sich in Sekunden beantworten.

 

Doch das ganze Thema rund um eine minimalistische Garderobe sollt ihr nicht zu eng sehen. So sind für mich 33 Sachen (mit Schuhen und Accessoires!) einfach zu wenig. Manche schaffen es auch mit 28 Stücke. Respekt! Ich habe meine Capsule Wardrobe mit 42 Teilen (Bottoms, Tops, Kleider, Schuhe und Jacken) gestartet. Für mich persönlich ist es einfach besser zu Beginn etwas mehr einzukalkulieren. Das sorgt für ein Gefühl der Sicherheit. Denn, sind wir mal ehrlich, die Angst, eventuell doch nichts zum Anziehen zu haben, ist einfach da. Die Zeit wird dann zeigen, ob ich noch reduzieren kann oder nicht. Wenn ich das Gefühl habe, es fehlt etwas, dann füge ich es einfach hinzu. Mein Kleiderschrank soll mir schließlich noch immer Spaß machen. Wichtig ist nur, dass ich nicht wieder den Überblick verliere. Ich frage mich bewusst, brauche ich das wirklich? Wenn ich es brauche, passt es auch wirklich in meinen Kleiderschrank? Kann ich damit drei unterschiedliche Outfits zusammenstellen? Und besonders, passt es zu mir? Zu meinem Kleidungsstil?

 

Die Capsule Wardrobe ist kein Gesetz, dass in Stein eingemeißelt ist. Was zählt ist der Gedanke dahinter, sich zu reduzieren und so nicht nur Zeit und Nerven zu sparen, sondern auch Geld. Fehlkäufe ade. Außerdem soll mir meine Garderobe Spaß machen. Und wenn ich statt 42 dann doch 44 Teile habe, why not?

 

Closet Declutter – mein erster Schritt zu  einer Capsule Wardrobe

Aller Anfang ist schwer. Stimmt nicht immer, aber in diesem Fall schon. Es war sehr schwer für mich. Die ungeschminkte Wahrheit traf mich ziemlich hart. Mein Kleiderschrank war eine Ansammlung von diversen Stilen, Größen und Farben, mit denen ich nicht glücklich war. Der erste Schritt ist immer die Bestandsaufnahme. Gnadenlos. Alles kommt aus dem Schrank. Bei mir landete es als großer Haufen auf dem Bett. Der leere Kleiderschrank ist dann ein eigenartiger Moment. Und doch zugleich sehr motivierend. Die Leere gehört gefüllt. Nicht mit Chaos, sondern mit Dingen, die ich mag, die mir passen und gut an mir aussehen. Doch das dauert, denn als erstes wird aussortiert. Das war für mich die schwierigste Phase.

 

capsule wardrobe Project spring 2017

 

Meine Tipps zum Aussortieren

Sortiert nach Jahreszeit / Konzentriert euch auf die Temperaturen, die gerade und in den nächsten Monaten euren Kleidungsstil bestimmen werden. Meiner Meinung nach bringt es nichts, jetzt den Kleiderschrank mit dicken Pullis zu befüllen. Der Frühling und Sommer steht jetzt im Fokus. Teile aus den anderen beiden Jahreszeiten, wandern automatisch ins Abseits. Heißt konkret in den zweiten Teil meines Kleiderschrankes. Dort dürfen sie jetzt ein paar Monate bleiben und auf ihren großen Auftritt warten.

 

Erstellt drei oder vier Kleiderstapel – Love, Like, Donate, Seasonal / Auf den Love-Stapel kommen die absoluten Lieblingsstücke, ohne die ihr euren Kleiderschrank nicht vorstellen könnt. Die Love- Teile könnt ihr auch direkt in den Kleiderschrank zurück hängen, denn dort gehören sie hin. Der Like-Stapel wird wahrscheinlich eure größte Ansammlung werden. Alle Sachen, die ihr mögt, an denen aber euer Herz nicht hängt, gebt ihr dort hin. Vorausgesetzt sie passen euch. Was nützt eine zu kleine Jeans? Weg damit! Das wäre unter anderem ein toller Kandidat für den Donate-Stapel. Sachen, die nicht zurück in euren Kleiderschrank wandern. Verschenkt sie an Freunde. Verkauft sie auf diversen Plattformen. Kaputte und abgenützte Teile haben aber auch dort nichts verloren. Die gebt ihr direkt in die Tonne. Bei mir gibt es auch einen Seasonal-Stapel. Der ist für die luftigen Sommersachen reserviert. Wenn ich meine Sommer Edition plane, habe ich somit alles griffbereit.

 

Seid konsequent / Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan, aber geht beim Aussortieren bewusst vor. Fragt euch immer, brauch ich das? Gefällt es mir noch? Und ganz wichtig, passt es mir noch? Besonders bei Jeans habe ich mir sehr schwer getan. Da könnte ich ja vielleicht irgendwann eventuell in ferner Zukunft nochmal rein passen. Von wegen. Seid einfach ehrlich zu euch selbst. Lieber eine gut sitzende Jeans ein oder zwei Nummern größer. Dafür dann kein Muffin-Alarm. Sieht gleich viel besser aus. Und falls es doch das ein oder andere Stück gibt, von dem ihr euch einfach nicht trennen könnt, dann gebt es separat an einen Ort. Ihr werdet aber erstaunt sein, wie wenig ihr es in den nächsten Monaten vermissen werdet.

Fertig mit dem Aussortieren – und jetzt?

Gratuliere, ihr habt die Basis für euer neuen Kleiderschrank erfolgreich aufgebaut. Guckt euch mal eure Love-Teile an. Sie sind das Herz eures Kleiderschranks. Kristallisiert sich schon ein Stil heraus? Oder vielleicht auch ein Farbschema? Baut darauf auf. Versucht vier oder fünf Outfits daraus zu gestalten, zusammen mit Sachen aus dem Like-Stapel. So bekommt ihr schon einen Ausblick darauf, wie eure Capsule Wardrobe aussehen wird. Wie findet ihr sie? Könnt ihr euch damit identifizieren? Erkennt ihr jetzt vielleicht schon die „Lücken“? Natürlich ist das Aussortieren nicht alles gewesen. Jetzt geht es ans Aufbauen der Garderobe. Dieser Teil macht mir wesentlich mehr Spaß. Eure Love-Teile zusammen mit ein paar eurer Like-Teilen wird zwar den Hauptteil ausmachen. Aber es wird sicher die eine oder andere Ergänzung notwendig sein. Und das heißt? … Richtig! Shoppen<3 Doch nur jetzt, denn in den nächsten 3 Monate lasst ihr eure Kreditkarte stecken.

 

capsule wardrobe Project spring 2017

 

Hier seht ihr eine Auswahl meiner Love-Kleidungsstücke aus meiner Spring Capsule Wardrobe. Meine Stile? Casual Chic mit einem Hauch von Verspieltheit. Es ist nicht schlimm, wenn man sich mit zwei oder drei Mode Richtungen identifizieren kann. Mehr sollten es aber nicht sein, denn sonst wird es wieder zu unruhig im Kleiderschrank. Auch wenn ich meine Love-Sachen nicht missen möchte, für eine abwechslungsreiche Garderobe sind die eindeutig zu wenig. Im nächsten Schritt beim Aufbau meiner Capsule Wardrobe lege ich mich auf ein Farbschema fest und erweiter meinen Kleiderschrank um essentielle Basic Teile. Welche das sind, das zeige ich euch dann nächste Woche im zweiten Teil meiner Capsule Wardrobe Serie.

 

Bussi, eure visionaei

Kategorien
Fashion

Cozy Strick für die kalte Jahreszeit -Winter Outfit Inspiration

**In Kooperation mit ABOUT YOU**

 

Wenn es etwas gibt, dass in meinem Kleiderschrank für ein perfektes Winter Outfit nicht fehlen darf, dann ist es Strick. Egal ob als Cardigan oder Pullover – Strick hält mich bei den kalten Temperaturen garantiert warm. Dies ist für mich immens wichtig, denn ich friere andauernd. Meine Wohlfühl-Raumtemperatur liegt bei mindestens 24 Grad. Ich denke, das sagt schon alles. Aber da bin ich sicher nicht allein, oder? In meinem Let’s Look Back November Beitrag habe ich euch ja schon erzählt, dass ich besonders auf der Suche nach Winter Basic Teilen war. Gemütliche Pullover in Strick gehören da definitiv dazu. Eine tolle Auswahl an kuschelingen Oberteilen findet ihr bei ABOUT YOU. Der innovative Onlineshop hat mich mit dem „Jedes Teil dein Style“-Konzept auf Anhieb überzeugt. Kein endloses rumklicken mehr, sondern mein Modegeschmack auf den Punkt gebracht. Anhand meines Fashion Profils, welches bei der Regstirerung im Shop erstellt wird, erwartet mich bei ABOUT YOU keine böse Modeüberraschung. Im Fokus stehe ich und mein Style.

 

 

Strick und Spitze

Bei Cozy Strick setze ich sehr gerne auf Grau. Es ist eine tolle Basic Farbe, die mit jeder anderen super harmoniert. Grau wirkt nicht so hart, wie schwarz oder weiß und gibt, besonders einem Outfit mit Strick, eine gewisse Leichtigkeit zurück, die ja schweren Strickmustern doch ab und an verloren geht. Strick und Grau hört sich für euch jetzt unscheinbar und fade an? Da überzeuge ich euch vom Gegenteil – mit Materialmix. Strick ist ein Kombinationswunder. Zusammen mit Spitze entsteht ein aufregendes Casual Outfit. Gemütlich und bequem in Symbiose mit zart und verfüherisch, so wirkt Strick sicher nicht langweilig.

 

Casual Strick Outfit mit Spitze

 

Outfit Details
Strickpullover *similar here*
Spitzenkleid *here*
Schal *here*
Overknees *similar here*

 

Ich bin ja kein Wintermensch, aber meine kuscheligen Pullover und Cardigans sind ein Grund, warum ich mich dann doch auf die kalte Jahreszeit freue. Wie ist das bei euch? Seid ihr eher Team Winter oder Team Sommer?

Bussi, eure visiona

Merken

Kategorien
Fashion

Fashion Trend Spitze im Herbst

Im Herbst/Winter 2015 gibt es so einige Fashion Trends, die in meinen Kleiderschrank eingezogen sind. Einer davon ist Spitze. Ja, nicht nur bei Unterwäsche macht dieses Material eine gute Figur. Überzeugt hat mich dieser Trend durch die fast unzähligen Kombinationsmöglichkeiten, die mir Spitze bietet. Ob als Casual oder Abendoutfit, mit Spitze gebt ihr jedem Styling das gewisse Etwas.

 

Für mich unterstreicht dieses feine Material für Weiblichkeit und betont die Einzigartigkeit eines Outfits. Dies macht Spitze in meinen Augen perfekt für einen, ebenfalls in diesem Herbst/Winter angesagten, Materialmix im Outfit. Kombiniert mit einem schweren Sweatstoff, geht das? Ja, es geht! Und wie ich finde sogar sehr gut. Dieser Sweater mit dem Spitzeneinsatz gehört in dieser Saison zu meinen Lieblingsteilen in meinem Kleiderschrank .

 

Sweater mit Spitze: Even and Odd
Sweater zu einer Jeans passt immer, doch warum nicht doch etwas mutiger? Mir genügt der Materialmix noch nicht. Mit dem Faltenrock in Lederoptik wird dieses Casual Outfit zu einem richtigen Hingucker.

 

Sweater: Even and Odd, Rock: Vero Moda, Strumpfhose: Calzedonia, Armband: Luna

 

Abends darf sich die Spitze dann von ihrer eleganten Seite zeigen. Die schwarze, fließende Bluse aus seidenweichem Stoff eignet sich perfekt für einen spitzenmäßigen Auftritt nach Sonnenuntergang. Und als ich sie das erste Mal in den Händen hielt, wusste ich, dass diese Bluse einen Platz in meiner Basic Liste einnehmen würde.
Bluse mit Spitze in Seidenoptik: Vero Moda
Aber ich kann es einfach nicht lassen. Für mich ist Spitze und Leder eine dieser perfekten Paarungen. Meine Leggings mit Ledereinsätzen an der Vorderseite sieht zu der Bluse nicht nur gut aus, ich bin damit auch doppelt im Trend. Denn auch schwarz zählt diesen Herbst/Winter zu den Trendfarben und am Besten alles Ton in Ton gehalten.

 

Bluse: Vero Moda, Leggings: Orsay

 

Spitze bereichert meine Outfits um eine romantisch-weibliche Facette. Sowohl im Alltag als auch am Abend kann ich meine Spitzenbluse tragen und bin immer gut gekleidet. Sie ist eindeutig einer meiner Lieblingstrends in diesem Herbst/Winter und die beiden vorgestellten Teile sind nicht die einzigen Kleidungsstücke aus Spitze, die sich in meinem Kleiderschrank befinden. Dieser Herbst ist wirklich spitze, im wahrsten Sinne dieses Wortes.

Bussi, eure visiona

Merken

Kategorien
Fashion

visionas Fashion Darling im August Ripped Jeans von Zara

Manche Trends kommen in regelmäßigen Abständen immer wieder, so dass es sich wirklich lohnt, diese Teile in der hintersten Ecke des Kleiderschrankes aufzubewahren. Leider passen mir die zerrissenen Jeans aus meiner Jugendzeit nicht mehr, oder sollte ich besser sagen zum Glück, denn so habe ich meine neue Lieblingsjeans bei Zara gefunden.
 

Die Ripped oder Destroyed Jeans kam diesen Sommer ganz groß raus. Je größer die Löcher sind, umso stylisher ist die Jeans. Für mich war die Zara Jeans, die ich mir um 29,95 Euro Anfang diesen Sommers gekauft habe, das Lieblingsteil im August. Kombiniert mit einem lässig locker geschnittenen, weich fließenden Top, vorzugsweise in Orangetönen, war ich perfekt für die warmen, aber eben nicht mehr tropisch heißen Tage gekleidet. Und da ich nicht in einer Bank arbeite, war dies auch fürs Büro das richtige Styling.

 

Jeans: Zara, Top: Pimkie
Auch beim Frühschoppen am Kirchtag in unserer Gegend war die Zara Jeans, zusammen mit meinem „Kirchtagsshirt“, meine erste Wahl. Es muss ja nicht immer ein Dirndl sein, oder?
Jeans: Zara, Shirt: Pleamle

 

Außerdem hab ich jetzt zu Hause ein neues Traumpaar – diese Jeans zusammen mit meiner neuen Michael Kors Tasche. Also ich finde, sie sind das perfekte Paar. Dem Himmel sei Dank kann diese Jeans nie im Leben kaputt gehen, so bleibt sie mir auf Ewig erhalten.

 

Jeans: Zara, Top: Pimkie, Tasche: Michael Kors

 

Jeans: Zara, Top: Pimkie, Tasche: Michael Kors
Auch im Herbst zählt diese Ripped Jeans sicher zu meinen Key Pieces. Sie lässt sich wunderbar zu weiten Oversized Shirts und Pullis kombinieren. Ich habe schon den perfekten Herbstbegleiter für sie in meinem Schrank gefunden.

 

Jeans: Zara, Pulli: Guess
Mittlerweile hat die blaue Ripped Jeans von Zara Gesellschaft bekommen. Seit letzter Woche gibt es auch eine in schwarz von der spanischen Modekette in meinem Schrank. Dazu dann noch ein rot kariertes Hemd und der 90er Grunge Look ist perfekt. Modisch freue ich mich schon riesig auf den Herbst 2015!

Bussi, eure visiona

Merken

Kategorien
Fashion

visionas Fashion Darling im August Jeans Rock mit Knopfleiste von Pimkie

Wer sich für Mode interessiert, kommt in diesem Jahr nicht an ihm vorbei: dem Jeansrock. Ja endlich, war mein erster Gedanke, wurde auch Zeit, dass der Jeansrock wieder in ist. Aber nicht der, kaum breiter wie ein Gürtel, Minirock setzt Modemaßstäbe. Der neue Jeansrock ist feminin und überzeugt mit neuen Schnitten und Details. Ob als Bleistiftrock, eng anliegend und knielang, als Maxirock, fließend und bodenlang, oder doch etwas kürzer, in A-Linie und mit Knopfreihe – wer Jeansrock trägt, zeigt Style. Mein neues Lieblingsteil ist blau und im trendigen Stella McCartney Design. Gefunden habe ich mein neues Keypiece bei Pimkie. Dort kostet er 25,99 Euro. Der Preis ist vollkommen in Ordnung. Auch die Qualität stimmt.

Es gibt eigentlich keinen Style, der nicht auch mit Jeansrock getragen werden kann. Er ist ein Kombinationswunder. Meiner Meinung muss jede Frau einfach einen im Kleiderschrank haben. Heute zeige ich euch drei meiner Jeansrock-Stylings.

Lange verpönt war Jeans kombiniert mit Jeans. Vielleicht sieht es am Anfang etwas ungewohnt aus, aber damit seid ihr an der ersten Stelle im Treandbarometer. Ich persönlich finde es am stimmigsten dunklen Jeans mit hellen Jeans zu tragen. Meinen Jeansrock und die eng geschnittene Jeansbluse passen perfekt zusammen. Damit es nicht langweilig wird noch farbige Pumps dazu und fertig ist ein frecher, femininer Jeansstyle. Ach ja, eine Tasche gehört natürlich auch dazu, am besten eine trendige Bucket Bag in braun.

 

Schuhe Esprit, Tasche und Bluse aus meinem Kleiderfundus

 

 

Etwas sportlicher wird der Jeansrockstyle, wenn er mit einem Tshirt kombiniert wird. Eines in weiß ist für mich die beste Wahl. Weil ich den mädchenhaften Look dieser Kombination nicht will, geben die Fransentasche und Gladiatorensandalen dem Outfit eine freche Note. Von feminin zu casual – mit einem Jeansrock kein Problem.

 

Shirt Only, Tasche H&M, Schuhe Bull Boxer

 

Mein letztes Jeansrock Outfit ist inspiriert von den 70er Jahren, die ja diese Saison auch wieder total im Trend sind. Die A-Linie des Rocks passt perfekt zu einer weiten, leger geschnittenen Bluse. Ja, ihr seht richtig, auf der Bluse sind alles kleine Katzen. Ich hab sie gesehen und war sofort verliebt in sie. Mit den schwarzen Pumps ist diese Kombination einfach perfekt.

Bluse Esprit, Tasche Michael Kors, Schuhe Marco Tozzi

 

 

Für mich war dieser Jeansrock einer meiner Top Drei Fashion Anschaffungen in diesem Sommer. Und das Beste ist, ich mache auch im  Herbst mit diesem Jeansrock eine super Figur. Der A-Linien Schnitt ist ein wahres Kombinationstalent und passt so gut wie jeder Frau. Wer noch keinen hat, sollte sich unbedingt einen zulegen.

Bussi, eure visiona

Merken

Kategorien
Fashion

visionas Fashion Darling im Juni Animal Print Top von Vero Moda

Der sechste Monat in diesem Jahr geht langsam aber sicher zu Ende. Größtenteils war der Juni wirklich schön – Temperaturen über 30 Grad, blauer Himmel und laue Abende. Durch das sommerliche Wetter konnte ich jetzt schon eines meiner Lieblingstop ausführen, ein luftig-leichtes Top mit Spaghetti Trägern und Animalprint.

 

 


Nicht nur weil Spaghettiträger Tops diesen Sommer super angesagt sind, liebe ich mein Top von Vero Moda. Es gibt so viele Kombinationsmöglichkeiten und das Outfit sieht immer stylish und, durch den Animalprint, auch richtig frech aus. Außerdem war es ein Schnäppchen, es hat keine 10 Euro gekostet.

 

Die Qualität ist, wie gewohnt bei Vero Moda, richtig gut. Hängt man es gleich nach dem Waschen auf, braucht man auch kein Bügeleisen dafür. Es hat einen lockeren Schnitt und fällt fließend am Oberkörper. Bei sehr warmen Temperaturen ist das genau das Richtige. Für Frauen mit großem Busen ist es, meiner Ansicht nach, aber nicht geeignet.
Ich möchte euch unbedingt zeigen, wie gut es sich in unterschiedlichste Outfits einbinden lässt. Als erstes hab ich es für einen eleganteren Anlass ausgewählt. So ähnlich wie das Blogoutfit, hatte ich es zu einer Hochzeit an, nur mit einem anderen schwarzen Rock und ohne die Highheels. Aber ihr seht, dass es ein an und für sich langweiliges Outfit sofort zu einem Hingucker macht.

 

 

Der Rock ist auch von Vero Moda. Das ist übrigens eine meiner Lieblingsmarken. Mit den Schuhen von Lady Star und der Clutch von Guess, ist das Outfit fast perfekt.  Das Top hat durch die schmalen Träger einen relativ weiten Ausschnitt. Das verlangt regelrecht nach einer Kette, einem Blazer oder einer Weste. Hier entschied ich mich für eine Kette von La La Italia, die ich vor einigen Jahren in Venedig gekauft habe.
Ihr seht, für eine Party ist man mit dem Top super angezogen. Aber ich gehe nicht sehr oft auf Partys und es nur dafür im Schrank zu haben, wäre doch viel zu schade. Also trage ich das Animalprint Top von Vero Moda auch sehr gerne mit Casual Teilen, wie zum Beispiel hier bei diesem Outfit.

 

 

Die rostrot farbige Short ist von Only und habe ich mir letztes Jahr in Parndorf gekauft. Ich liebe diese Farbe, obwohl sie recht ungewöhnlich ist. Und sie passt so super gut zu dem gemusterten Vero Moda Top. Dazu noch die lockere, oversized Weste von Esprit sowie flache Sandalen und der casual Look für einen lauen Sommertag ist perfekt.

 

 

Beide Outfits werden durch das Top aufgewertet. Dem Party Look verleiht es, zu der zurückhaltenden Eleganz des Schwarz, eine gewisse, aufregende Note. Im Casual Outfit hingegen nimmt es etwas von dem Hervorstechen der Short.
Spaghettiträger Tops sind in diesem Sommer eines der Musthaves. Ich habe mit meinem Animalprint Top von Vero Moda das perfekte Teil für mich gefunden.

Bussi, eure visiona

Merken

Kategorien
Fashion

visionas Fashion Darling im Mai Rosa Kurzarmbluse von H&M

Pastellfarben sind DIE Trendfarben in diesem Frühjahr und Sommer, insbesondere rosa und mintgrün. Mich persönlich freut es, weil ich ein riesiger Fan von diesen zarten Farbtönen bin. Deshalb habe ich auch seit meinem letzten Shoppingtour eine rosa, kurzärmliche Bluse von H&M für 19.95 Euro im Kleiderschrank.

Die zarte Farbe lässt sich super kombinieren. Egal ob zu einer verwaschenen Jeans oder zu einem schwarzen Rock – die Bluse passt immer. So ein wandelbares Kleidungsstück braucht wohl jede Frau in ihrem Kleiderschrank. Der Stoff ist reine Viskose, leicht strukturiert und relativ dünn, man erkennt dunklere Kleidungsstücke darunter sofort. Vom Schnitt ist die Bluse gerade und großzügig gehalten. Für eine Sommerbluse finde ich den Stoff und den Schnitt genau richtig gewählt – schön luftig, locker und leicht.


Der tiefe V-Ausschnitt lässt zwar einiges erahnen, entblößt wird aber nichts. Ich rate, darunter einen schönen BH zu tragen, falls jemand doch seitlich einen Blick erhaschen sollte, eine schöne Verpackung zu sehen ist. Ein weiteres Detail der Bluse sind die Ärmel. Auch diese sind weit geschnitten. Das gefällt nicht jeden und man muss es mögen. Die Applikation auf der Seite ist reine Zierde – die Ärmel sind nicht in der Länge regulierbar.

 

Dass sich die Bluse super kombinieren lässt, zeige ich euch mit zwei, vom Stil her, unterschiedlichen Outfits. Das erste ist sehr klassisch und straight forward – ideal für das Büro. Hierfür kombiniere ich die rosa Bluse mit einer schwarzen Leggings mit Steppnähten und Reißverschluss-Applikation von H&M. Dazu habe ich schwarze Halbschuhe von Tamaris mit einem geometrischen Cut-Out gewählt. So wird alles etwas lebhafter. Eine schwarzen, mittelgroßen Tasche, hier meine Michael Kors, und goldener Schmuck von Mango runden das ganze Outfit ab.

 

 

Für einen Bummel durch die Stadt oder einen Cappuccino bei meinem Lieblingsitaliener trage ich zu der Bluse einen verspielten Rock mit zartem Blumenmuster von Mango und schwarze Steve Madden Ballerinas. Auch hier passt der zarte, goldene Schmuck perfekt dazu. Damit es aber nicht zu mädchenhaft wird, bringe ich mit der schwarzen Fransen-Tasche von H&M etwas Schwung in das Outfit.

 

 

Ihr seht also, egal ob klassisch oder verspielt, mit dieser Bluse kein Problem. Und genau deshalb mag ich sie, ein weiteres Stück in meiner Key Pieces Abteilung im Kleiderschrank.

Bussi, eure visiona

Merken