Kategorien
Fashion

Capsule Wardrobe Basics – Streifenkleid mal anders

Capsule Wardrobe Basic Streifenkleid bunt Vila

 

Anfang des Monats habe ich euch meine Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe gezeigt. Bunt und fröhlich heiße ich den Frühling willkommen. Neben luftigen Materialien und lockeren Schnitten, darf eines nicht fehlen – das Streifenmuster. Streifen lassen sich toll kombinieren. Außerdem bringen sie Abwechslung in die Garderobe. Dass diese nicht immer schwarz-weiß sein müssen, zeige ich euch heute mit meinem liebsten Streifenkleid für das Frühjahr und eine Auswahl moderner, bunter Streifenkleider aus dem Online Shop von Peek and Cloppenburg. [Kooperation]

 

Bunt gestreift in den Frühling

Ein Must Have in jedem Kleiderschrank sind Teile mit Streifenmuster. Bei mir ist es das Streifenkleid. Und zwar in allen Variationen. Neben dem klassischen schwarz-weiß gestreiften Kleid, ist eines meiner absoluten Lieblinge mein buntes Streifenkleid von Vila.

 

Schon seit letztem Frühjahr bereichert es meinen Kleiderschrank. Der Tunika-Schnitt hat sich perfekt an meinen wachsenden Bauch angepasst. Ich hatte, trotz großen Bauchs, so etwas wie eine Taile. Das Tolle ist, es passt mir auch jetzt nach der Geburt super. Das Kleid kaschiert die letzten Kilos aus der Schwangerschaft perfekt.  Ich bin generell ein Fan von lockeren Schnitten, wie bei diesem Streifenkleid. Wenn die Temperaturen steigen, bin ich eindeutig im #teamluftig. Eng anliegende Kleidung geht dann überhaupt nicht. Denke bei vielen von euch ist es ähnlich, oder?

 

Capsule Wardrobe Basic Streifenkleid bunt Vila

Capsule Wardrobe Basic Streifenkleid bunt Vila

Capsule Wardrobe Basic Streifenkleid bunt Vila

 

Streifenkleid modern interpretiert

Wie toll sich Streifenkleider dieses Frühjahr präsentieren, zeigt sich auch im Onlineshop von Peek and Cloppenburg. Dort findet ihr garantiert euer Streifenkleid für diese Saison. Egal ob Längs- oder Querstreifen, mit Volants oder im T-Shirt-Schnitt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ich habe mich mal durch das Angebot durchgeklickt und für euch meine drei Favoriten herausgesucht.

 

Bunte Streifenkleider 2018
Wickelkleid mit roten Streifen und Volants von VERO MODA (hier), Blaues Off Shoulder Kleid von FROGBOX (hier), Gestreiftes Maxikleid mit Blätter von ONLY (hier)

 

Ich mag es farbenfroh und verspielt. So wird das Streifenkleid auch im Frühling und Sommer 2018 ein richtiger Hingucker. Wie gefällt euch meine Auswahl? Oder würdet ihr ein ganz anderes Modell in eure Top 3 Streifenkleider wählen?

 

Bussi, eure Kerstin

 

In freundlicher Zusammenarbeit mit Peek and Cloppenburg Österreich.

Kategorien
Fashion Look Book

Look Book Mai – Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe

Heute gibt es wieder einen Beitrag aus der Look Book Serie für euch. Das nächste Kapitel im Look Book 2018 widme ich meiner Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe. Wenn man ein kleines Menschenwesen fast 24 Stunden um sich hat, ändern sich auch die Prioritäten in Sachen Kleidungsstil. Die nächsten Seiten in meinem Fashion Look Book handeln von meinen Capsule Wardrobe Erfahrungen als Mama und wie sich meine Capsule Wardrobe diesen Frühling zusammensetzt.

 

Minimalismus im Kleiderschrank mit Baby – geht das?

 

Diese Frage im Allgemeinen zu beantworten ist in meinen Augen nicht möglich. Im Endeffekt kommt es auf die persönlichen Präferenzen an. Wenn es einem nichts ausmacht auch am nächsten Tag mit einem Breifleck am Shirt Saum herumzulaufen, oder die Waschmaschine jeden zweiten Tag halbvoll laufen zu lassen, dann wird man mit 28 Teilen sicher auskommen. Ist jetzt bei mir eindeutig nicht der Fall. Wenn ein Teil schmutzig ist, dann kommt es zur Wäsche. Und die Waschmaschine halb leer einzuschalten, ist für mich Wasser- und Energieverschwendung. Trotzdem will ich meinen Kleiderschrank auch als Mama übersichtlich gestalten. Denn das Prinzip und die Philosophie hinter einer Capsule Wardrobe gefallen mir einfach zu gut.

 

Meine Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe

 

Beim Zusammenstellen meiner derzeitigen Capsule Wardrobe für den Frühling gab es mehrere Punkte, an denen ich mich orientiert habe.

 

  • Keine Waschmaschine im Dauerbetrieb. Generell habe ich so geplant, dass ich für einen längeren Zeitraum Outfits zusammen stellen kann, ohne meine Waschmaschine großartig in Beschlag nehmen zu müssen. Außerdem lasse ich mir so auch etwas die Freiheit in Sachen Outfitauswahl. Zu eingeschränkt will ich dann doch nicht sein. Auch wenn ich den Großteil meiner Zeit daheim verbringe, will ich mich kreativ und modisch kleiden. Ohne langweilig zu wirken.

 

  • Weg mit den gedeckten, dunklen Winterfarben. Darauf freue ich mich immer am meisten. Endlich ziehen wieder schöne helle Farben und leichte Stoffe in meinen Kleiderschrank ein. Und auch die Stiefel dürfen ihr Winterquartier beziehen. Florale Muster und Sneakers sind in diesem Frühling meine Favoriten.

Capsule Wardrobe Details

Natürlich dürfen auch in dieser Saison die Klassiker wie Lederjacke, weißes T-Shirt und schwarze Leggings nicht fehlen. Passend zu meinem derzeitigen Mama Casual Stil. Das umfasst auch bequeme Kleidung, die leicht zu pflegen ist. Ich habe nicht die Zeit für stundenlange Bügel Sessions. Und um ehrlich zu sein, auch nicht die Lust dazu. Aber Casual alleine ist langweilig. Schließlich will ich, wenn ich mal unterwegs bin, auch etwas schicker und moderner aussehen. Trotzdem soll alles miteinander kombinierbar sein. Eine Grundvoraussetzung dafür, dass ein Kleidungsstück in meine Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe einziehen darf.

 

Oberteile und Kleider

Bei den Oberteilen nehmen Shirts den Großteil der verfügbaren 21 Plätze ein. Bei mir muss es luftig zugehen, sobald die Temperaturen zweistellig werden. Pullis sind da ein No-Go. Wird es doch mal kühler, wird eine Weste angezogen. Deshalb findet ihr auch keine Long Sleeves, dafür aber einige Cardigans in meiner Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe. Zudem sorgen diese dafür, dass Shirts auch „leggingsfreundlich“ werden. Der Popo muss einfach bedeckt sein, wenn er in einer Leggings steckt. Und natürlich dürfen meine geliebten Blusen nicht fehlen. Das Frühjahr ist für mich einfach die perfekte Blusen-Jahreszeit.

 

stay at home mama spring capsule wardrobe

 

Hosen und Röcke

Die Ratio 3:2 bei Ober- und Unterteile halte ich auch bei meiner Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe ein. Hier steht für mich in erster Linie die Bequemlichkeit im Vordergrund. Ich habe zwar auch Röcke eingeplant, aber da erkannte ich schnell, dass kurze Hosen vorteilhafter sind. Einer durfte trotzdem bleiben. Mein geliebter mintgrüner Faltenrock ist schon für einige Festtag Outfits vorgesehen.

 

stay at home mama spring capsule wardrobe unterteile

Jacken und Westen

Bei den Jacken sind die Klassiker zu finden. Außerdem noch Statement Stücke, damit es nicht langweilig wird. Die Schuhe habe ich diesmal außen vor gelassen. Da stehen nämlich noch schwarze Flats und Sneakers auf meiner Shoppingliste. Als Ersatz, denn meine derzeitigen sehen schon etwas mitgenommen aus. Ihr wisst ja, einer meiner Vorsätze für 2018 war es nicht mehr wie 12 neue Teile in meinen Kleiderschrank einziehen zu lassen. Der gestreifte Longblazer von Geisha ist eine dieser Neuanschaffungen. Im nächsten Look Book Kapitel gibt es dann einen Zwischenstand zu diesem Vorhaben.

 

stay at home mama spring capsule wardrobe jacken

 

Mit meiner Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe bin ich sehr zufrieden. Seit ungefähr Mitte März ist sie so im Einsatz. Ich komme wirklich sehr gut damit zu Recht. Die ausgewählten Farben passen super zu mir. Mittlerweile sind meine Gedanken ja schon bei der Capsule Wardrobe für den Sommer. Da will ich mir dann ein neues Maxi-Kleid gönnen. Seit der Schwangerschaft bin ich ein großer Fan davon. Wie sieht euer Kleiderschrank für dieses Frühjahr aus? Habt ihr auch ein System wie ich? Was durfte Neues einziehen?

 

Bussi, eure Kerstin

Kategorien
Fashion Look Book

Look Book Chapter 1 – Trendy Winter Style Sudoku

Neues Jahr, neue Serie am Blog. Ich starte mit meinen Look Books ein neues Fashion Kapitel auf visiona’s Wunderwelt. Ab und an auch mit Outfit Fotos von mir. Das wird aber eher seltener vorkommen. Nicht weil ich keine Fashion Bilder von mir mag. Es mangelt eher an Zeit und Personal :D Trotzdem will ich mein Interesse an Mode mit euch teilen. Die Look Books werden immer bestimmte Themen auffassen. So wie das erste im Februar. Wir spielen eine Runde Sudoku – genauer gesagt Trendy Winter Style Sudoku mit der Trendfarbe Rot und Basic Teile für kalte Tage.

 

winter style sudoku mit trendfarbe rot und winter basic teilen
Mit diesen Trendteilen spielen wir eine Runde Winter Style Sudoku.

 

Mix and Match leicht gemacht

Auf das Style Sudoku bin ich im Zuge meiner Pinterest Streifzüge zum Thema Capsule Wardrobe aufmerksam geworden. Man bekommt einen guten Überblick, wie „kombinationsfreudig“ der Inhalt des Kleiderschranks ist. Ich finde eine Runde Style Sudoku ist außerdem auch eine gute Gelegenheit herauszufinden, ob ein neues Teil auch in den Kleiderschrank passt. Und das ganz einfach, denn Style Sudoku ist schnell erklärt.

 

Die Style Sudoku Spielregeln

Ihr wählt 4 Oberteile, 4 Unterteile, 4 Paar Schuhe und 4 Accessoires oder Layers aus. Diese ordnet ihr entsprechend in eurem Style Sudoku an. Durch diese Anordnung ergeben sich aus den Zeilen, Spalten und Diagonalen insgesamt 10 Outfits, mit denen ihr garantiert nichts falsch machen könnt.

 

style sudoku vorlage polyvore

 

Der große Benefit vom Style Sudoku ist dessen Einfachheit. Keine 1000 Regeln und Außnahmen. Die cleane Vorgehensweise garantiert nicht nur einen, sondern mindestens 10 gelungene Outfits. Außerdem ist es für mich auch eine Möglichkeit meine Capsule Wardrobe farbtechnisch simpel zu halten. Das Style Sudoku bietet sich perfekt an um Looks zu einem bestimmten Thema zusammenzustellen. Ihr braucht ein paar Office Outfits? Mit dem Style Sudoku habt ihr innerhalb von Minuten Looks für zwei Arbeitswochen zusammengestellt, mit nur 16 Teile.

 

Trendy Winter Style Sudoku

Natürlich möchte ich mit euch auch gleich eine Runde spielen. Was bietet sich besser an, als ein Winter Style Sudoku. Dabei möchte ich auch zeigen, wie ihr mit einem Style Sudoku Farbe in eure Capsule Wardrobe einbinden könnt – kombiniert mit einem neutralen Winter Basic und als Statement Teil für kalte Tage.

 

capsule wardrobe trendy winter style sudoku
Winter Style Sudoku mit Rot und Violett als Akzente. Alle Teile von H&M. Erstellt mit dem Fashion Sudoku Template von Polyvore.

 

Ich mag es, wenn mein Kleiderschrank System hat. Das Style Sudoku ist eine gute Möglichkeit dies umzusetzen. Egal ob thematisiert oder nicht, mit dieser einfachen Organisationsart meistert ihr jede Capsule Wardrobe.

 

Bussi, eure Kerstin

Kategorien
Fashion Schwangerschaft

Capsule Wardrobe Projekt – Akzente setzen + Capsule Wardrobe Sommer 2017

Wie schnell doch drei Monate um sind! Eigentlich wollte ich euch an Hand meiner Spring Capsule Wardrobe zeigen, wie es nach der Auswahl meiner Basic Teile weiter geht. Dabei bin ich jetzt schon mit der Zusammenstellung meiner Capsule Wardrobe Sommer 2017 fast fertig. Ich denke, es wird euch dann doch mehr interessieren, was diesen Sommer in meinem Kleiderschrank hängt. Deshalb geht es heute nicht nur um das Verfeinern und Akzente setzen, sondern auch, was mir bei der Auswahl meiner Capsule Wardrobe Sommer 2017 besonders wichtig war.

 

Individualität im Kleiderschrank

Oft höre ich, dass eine Capsule Wardrobe langweilig ist. Sie bestände ja nur aus Basic Teilen und Einheitsfarben. Zu einem gewissen Teil haben Kritiker da sicher Recht. Kleiderstücke, die sich vielseitig kombinieren lassen, stehen eben im Fokus einer Capsule Wardrobe. Doch das heißt nicht, dass sie langweilig ist! Eine Capsule Wardrobe besteht ja nicht nur aus Basics. Nach dem Ausmisten aus Teil 1 und der Auswahl meiner Basicteile und -farben in Teil 2, geht es heute um das Finish. Wie gestalte ich meine Capsule Wardrobe individuell? Dabei helfen nicht nur saisonale Trendteile. Nein, auch Schnitte, Materialien und Farben geben meiner Capsule Wardrobe eine eindeutige Signatur, einen bestimmten Style, den Kerstin-Style.

 

Zwei Drittel meines Kleiderschranks sind Basic Teile in kombinationsfreudigen Basis- und Hauptfarben. Die restlichen 30 Prozent sorgen dann für Abwechslung. Ich zeige meine Individualität. Mein Kleidungsstil spiegelt schließlich ja auch meine Persönlichkeit wider. Tops in Akzentfarben, saisonale Trendteile oder ausgefallene Accessoires zeigen meinen Charakter. Wer hat nicht die eine Bluse oder das eine Shirt im Schrank, dass man nur mit dieser einen, bestimmten Hose kombinieren kann. Das gehört der Vergangenheit an. Mit meinen Trendteilen lässt sich nicht nur ein Look, sondern drei oder vier erstellen. Und genau DAS liebe ich dem Capsule Wardrobe Prinzip!

Mein Kleiderschrank ist ein Spiegel meiner Persönlichkeit.

5 Trend Styles im Sommer 2017

Diesen Sommer gibt es so einige Trendteile, in die ihr investieren könnt. Dabei solltet ihr es aber nicht übertreiben. Investiert um die 20% eurer Capsule Wardrobe in saisonale Must Haves. Natürlich ist es jedem selbst überlassen, in wie weit ein Trend auch gefällt. Diese 5 Sommer Styles haben es auf meine Must Have Liste geschafft.

 

Capsule Wardrobe Sommer 2017 Sommer Trends

 

In meiner Capsule Wardrobe Sommer 2017 wird aber hauptsächlich durch Farbe, Muster und Accessoires Akzente gesetzt. Weniger mit Schnitten. Aufgrund meiner Schwangerschaft ist es derzeit etwas schwierig für mich, passende Trendteile zu finden, in denen ich nicht komisch, schrecklich oder eine Kombination von beidem aussehe. Dann lieber zu hellen, freundlichen Farben greifen. Es ist ja schließlich Sommer.

 

Meine Capsule Wardrobe Sommer 2017 Maternity Edition

Für mich steht in diesem Sommer eindeutig die Bequemlichkeit im Vordergrund. Mein Bauch wird noch einiges an Umfang zulegen. Deshalb findet ihr in meiner Sommer Capsule Wardrobe 2017 auch sehr viele Basic Teile mit klassischen Schnitten und aus strechigen Materialien. Ich hab keine Lust in drei Wochen wieder neue Sachen zu kaufen. Und auch nicht das Budget dafür …

 

Meine Sommer Capsule Wardrobe soll auch diesmal wieder nicht mehr wie 40 Teile umfassen. Das habe ich als Erfahrungswert aus meiner Capsule Wardrobe mitgenommen. Ich schätze, dass ich auch mit weniger auskommen würde. Aber sicher ist sicher.

So sieht es diesen Sommer in meinem Kleiderschrank aus

 

Tops
30 %
Outdoor
10 %
Bottoms
25 %
Dresses
15 %
Shoes
20 %

 

Basisfarben, Hauptfarben und Akzentfarben

 

Capsule Wardrobe Sommer 2017 Farbschema

 

Ich habe mich bewusst für mehr Unterteile entschieden und dafür die Anzahl der Kleider reduziert. In Shorts fühle ich mich einfach wohler. Mein Farbschema passt zum Sommer. Insgesamt habe ich mich für einen funktionellen, abwechslungsreichen Kleiderschrank entschieden, in dem ich auch im letzten Trimester meiner Schwangerschaft genügend Bewegungsfreiheit habe. Die Farben sind hell und freundlich. Meine Basisfarben als auch meine Hauptfarben sind gedeckte Nuancen. Bunt wird es dann mit meinen Akzentfarben.

 

Eine Akzentfarbe lässt sich mit allen Basisfarben und mindestens 2 Hauptfarben kombinieren.

 

Hier eine Übersicht, wie sich meine Capsule Wardrobe Sommer 2017 derzeit zusammensetzt. Sie ist aber noch nicht vollständig. Das eine oder andere Stück steht noch auf meiner Wishlist. Wobei ich doch noch etwas abwarten will und dann entsprechend meiner Statur ergänzen möchte. Ganz oben auf meiner Wunschliste steht ein schönes, fließendes Sommerkleid mit Blumenprint. Auch nach einer locker sitzenden Hose und einer schönen, bauchumspielenden Bluse halte ich Ausschau. Meinen Schuhschrank möchte ich gerne noch um trendige Schlapfen mit Riesenschleife erweitern. Am liebsten in dunkelblau. Und mit einer Basket Bag liebäugle ich auch.

 

Capsule Wardrobe Sommer 2017 Maternity Schwangerschaft Edition

 

 

Wie ihr seht, bin ich bestens auf die heißen Tage vorbereitet. Mal sehen ob nach dem Einrichten des Babyzimmers und Erstausstattung dann noch etwas von der Wishlist in meinen Kleiderschrank schafft. Habt ihr euren Kleiderschrank schon fit für den Sommer gemacht? Was sind eure liebsten Trendteile für den Sommer 2017?

 

Bussi, eure visiona

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Kategorien
Fashion

Capsule Wardrobe Projekt – All about Basics

Letzte Woche habe ich euch meinen ersten Schritt zu einer Capsule Wardrobe gezeigt. Ausmisten stand da am Programm. Und zwar gnadenlos. Für mich ist eine solide Basis extrem wichtig bei diesem Projekt. So gelingt es mir mich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Von Anfang an. Ein gut gefüllter, aber nicht überfüllter Kleiderschrank, der 100%ig zu mir passt. Das ist mein Ziel. Habt ihr den ersten Schritt schon gewagt? Ja? Dann gehts jetzt an den Aufbau der Capsule Wardrobe.

 

It’s all about Basics

Ein großer Teil einer Capsule Wardrobe besteht aus Basics. Kleidungsstücke, die ihr wirklich mit allem kombinieren könnt. Evergreens, die nie aus der Mode kommen und jeden Trend perfekt ergänzen. Für mich der ideale Ansatz, denn ich bin schon immer ein Fan von klassischen Basic Teilen gewesen. Außerdem zählt für mich auch die Farbpalette meines Kleiderschranks zu den Basics einer Capsule Wardrobe. Es ist wichtig zu wissen, was die Hauptfarben sind und welche Farben mir als Akzente dienen. Das macht vieles einfacher.

 

Nicht nur Schwarz und Weiß

Neutrale Basic Farben sind ein Grundpfeiler einer guten Capsule Wardrobe. Dazu gehören aber nicht zwangsläufig nur Schwarz und Weiß. Ich habe es explizit vermieden nur auf diese zwei Farben aufzubauen. Für mich wirkt dann mein Kleiderschrank einfach zu hart. Besser ist es auch Grau oder Beige zu integrieren. Diese Farben bieten einfach so viel mehr Vielfalt. Von hell zu dunkel, von warm zu kalt – tolle Abstufungen, die jedem Typ schmeicheln.

 

grauabstufungen warm kalt

 

Aber auch Dunkelblau, Rosa oder Dunkelgrün sind tolle Farben für die Basis eurer Capsule Wardrobe. Prinzipell solltet ihr nicht mehr als 5 Farben  (2 neutrale Farben, 3 Hauptfarben) wählen, die zwei Drittel eurer Garderobe ausmachen. Dabei habt immer im Hinterkopf, dass die Farben untereinander kombinierbar sein sollten. In meiner Spring Capsule Wardrobe findet ihr als Hauptfarben Dunkelblau, Grau und Beige. Meine zwei neutralen Farben sind Schwarz und Cadet Blue, also ein klassisches Jeansblau.

 

spring capusule wardrobe main and neutral colors

 

  • Die 2 neutralen Farben meiner Farbpalette lassen sich mit allen anderen Farben, die sich in meiner Spring Capsule Wardrobe finden, kombinieren.
  • Die 3 Hauptfarben lassen sich sowohl untereinander, als auch mit den neutralen Tönen und mindestens 2 meiner Akzentfarben kombinieren. Was meine Akzentfarben sind, das zeige ich euch dann im nächsten Beitrag meiner Capsule Wardrobe Serie.

 

Der Großteil meiner Unterteile (Jeans, Leggings und Röcke) sind in den beiden neutralen Farben. Bei den Oberteilen dominieren meine drei Hauptfarben.

 

Orientiert euch an euren liebsten Kleidungsstücke. Da könnt ihr mit Sicherheit euer Farbschema schon sehr gut erkennen.

 

Wardrobe Essentials

Es gibt Kleidungsstücke, die sollten einfach in keinem Schrank fehlen. Eine gut sitzende Jeans, eine zeitlose Lederjacke, hochwertige Pumps oder eine lässige Bluse sind solche Basic Essentials. Manche dieser Teile werden, je nach Stil, von Capsule Wardrobe zu Capsule Wardrobe variieren. Mein Beispiel dafür wäre ein weißes Shirt. Die Sportlichen unter euch werden sich für die klassische Variante entscheiden. Bei mir darf es schon etwas lässiger sein. Ich mag Oversized sehr gern. Wer auf Boho setzt, bei dem findet sich sicher eines mit Rüschen oder Spitzendetails. Drei unterschiedliche Ausführungen von einem klassichen Wardrobe Essential. Deswegen finde ich es auch so wichtig, dass euch nach dem Ausmisten auch bewusst ist, in welchen Stilen ihr euch wiederfindet. Ich liebe klassisch-elegante Kleidungsstücke, casual-chic Looks und auch den romantisch-weiblichen Stil. Das erkennt man auch bei einem Blick in meinen Kleiderschrank sofort.

 

white shirt styles
Even&Odd classic Shirt, G-Star oversized Shirt, s.Oliver romantic Shirt

 

Wer auf eine klassische Spring Caspule Wardrobe setzt, der sollte diese Essential Teile in den einzelnen Kategorien unbedingt einplanen.

  • Top – weißes Shirt, schwarzes Shirt, graues Shirt, schwarz-weiß gestreiftes Shirt, schwarzes Top, weißes Top, beiger Cardigan
  • Bottom – blaue Jeans, schwarze Jeans, Lederleggings, schwarzer Rock
  • Dresses – schwarzes Kleid, Jeanskleid, schwarz-weiß gestreiftes Kleid
  • Outerwear – beiger Trenchcoat, schwarze Lederjacke,  blaue Jeansjacke
  • Shoes – weiße Sneakers, schwarze Booties, beige Flats

 

Die Basic Teile meiner Spring Capsule Wardrobe

30 bis 50% Basic Teile in den klassischen neutralen Farben schwarz, weiß, grau, beige und jeansblau. Das ist ein Richtwert, den ich doch das eine oder andere Mal gelesen habe. Zwar findet ihr jetzt nicht alle der oben genannten Essentials bei mir, aber einige dieser Must Haves sind es dann doch. Ungefähr ein Drittel meiner Spring Capsule Wardrobe besteht aus klassischen Basic Teilen.

 

capsule wardrobe basics
Kleid: Esprit

Cardigan: Via Appia

Booties: New Look

capsule wardrobe basics
Top: Mamalicious (Schwangerschaftsmode)

Rock: Pieces

Flats: Lazzarini

capsule wardrobe basics

Shirt:H&M

Jeans: Topshop (Schwangerschaftsmode)

Lederjacke: Gipsy

Flats: Lazzarini

 

Allein schon mit den Basic Teilen könnt ihr tolle Outfits kreieren, die auch garantiert nicht langweilig aussehen. Sondern damit seid ihr immer perfekt gestylt. Gerade deshalb, weil diese Kleidungsstücke einfach nie aus der Mode kommen. Da investiere ich dann auch gerne ein paar Euros mehr. Schließlich sollen mich meine Basic Essentials eine längere Zeit begleiten. Nächstes Mal kommt dann etwas Farbe in meine Spring Capsulate Wardrobe. Und gebe ein paar Tipps zur Ergänzung mit Accessoires.

 

Bussi, eure visiona

Merken

Merken

Kategorien
Fashion

Capsule Wardrobe Projekt – Raus aus dem Kleider-Chaos

Ihr steht vor eurem Kleiderschrank. Er ist gut gefüllt. Und trotzdem seid ihr verzweifelt, denn ihr findet einfach nichts Passendes zum Anziehen. Ihr greift entweder gefühlte 100 Mal wahllos in das Kleider-Chaos hinein um etwas Passendes zu finden, oder ihr zieht das an, was ihr immer trägt. Na, erkennt ihr euch wieder? Ich mich schon. Richtig frustrierend. Mit keinem der beiden Resultate war ich glücklich. Die eine Lösung verschwendet einfach kostbare Zeit. Die andere ist einfach nur langweilig.  Die Wende kam mit Pinterest. Dort wurde ich auf das Konzept der Capsule Wardrobe aufmerksam. Was für eine geniale Idee! Ein übersichtlicher Kleiderschrank mit einem Inhalt der wirklich zu mir passt. Innerhalb von Sekunden ist ein Outfit parat, ohne dass ich langweilig wirke. Das will ich haben! Raus aus dem Kleider-Chaos. Und euch nehme ich einfach mit bei meinem Capsule Wardrobe Projekt.

 

capsule wardrobe Project spring 2017

 

Der Grundgedanke hinter der Capsule Wardrobe

Was steckt jetzt eigentlich hinter dem Konzept einer Capsule Wardrobe. Zusammengefasst ist sie eine bestimmte Anzahl an Kleidungsstücken, inklusive Schuhe oder Accessoires, die sich beliebig untereinander kombinieren lassen. Außerdem ist die Größe, auf die sie anwachsen kann, nach oben hin beschränkt. Eine Capsule Wardrobe besteht zu einem großen Teil aus Basic Stücken in neutralen Farben, und wird mit farbigen Akzenten und modischen Essentials aufgelockert. Farbliche Abstimmung ist ein weiteres Merkmal. Der Kleiderschrank wird, neben neutralen Basisfarben, von nicht mehr als drei oder vier Akzent-Farben bestimmt.

 

Beschäftigt sich man näher mit dem Thema, landet man unweigerlich bei Caroline von Unfancy. Es ist DER Blog zum Capsule Wardrobe Projekt. Es gibt außerdem unterschiedliche Ansätze dazu. Gut gefallen hat mir das Project 333. Hier wird für 3 Monate eine Capsule Wardrobe zusammengestellt, die aus 33 Teilen besteht. So hat man einen zur Jahreszeit passenden Kleiderschrank und kann auch Trendteile hinzufügen. Das sorgt für willkommende Abwechslung. Wir wollen nicht nur einen übersichtlichen Kleiderschrank, sondern uns auch modern kleiden. Blogempfehlung dazu ist eindeutig The Organized Cardigan. Eine andere Herangehensweise ist die 4 x 4 Wardrobe von The Vivienne Files. Hier wird in Gruppen zu 16 Teilen abgestimmt. Perfekt geeignet für eine Travel Wardrobe, oder für eine monatliche Capsule Wardrobe. Ihr seht, wie viele Möglichkeiten ein minimalistischer Kleiderschrank bieten kann. Die Frage, was ich anziehen soll, lässt sich in Sekunden beantworten.

 

Doch das ganze Thema rund um eine minimalistische Garderobe sollt ihr nicht zu eng sehen. So sind für mich 33 Sachen (mit Schuhen und Accessoires!) einfach zu wenig. Manche schaffen es auch mit 28 Stücke. Respekt! Ich habe meine Capsule Wardrobe mit 42 Teilen (Bottoms, Tops, Kleider, Schuhe und Jacken) gestartet. Für mich persönlich ist es einfach besser zu Beginn etwas mehr einzukalkulieren. Das sorgt für ein Gefühl der Sicherheit. Denn, sind wir mal ehrlich, die Angst, eventuell doch nichts zum Anziehen zu haben, ist einfach da. Die Zeit wird dann zeigen, ob ich noch reduzieren kann oder nicht. Wenn ich das Gefühl habe, es fehlt etwas, dann füge ich es einfach hinzu. Mein Kleiderschrank soll mir schließlich noch immer Spaß machen. Wichtig ist nur, dass ich nicht wieder den Überblick verliere. Ich frage mich bewusst, brauche ich das wirklich? Wenn ich es brauche, passt es auch wirklich in meinen Kleiderschrank? Kann ich damit drei unterschiedliche Outfits zusammenstellen? Und besonders, passt es zu mir? Zu meinem Kleidungsstil?

 

Die Capsule Wardrobe ist kein Gesetz, dass in Stein eingemeißelt ist. Was zählt ist der Gedanke dahinter, sich zu reduzieren und so nicht nur Zeit und Nerven zu sparen, sondern auch Geld. Fehlkäufe ade. Außerdem soll mir meine Garderobe Spaß machen. Und wenn ich statt 42 dann doch 44 Teile habe, why not?

 

Closet Declutter – mein erster Schritt zu  einer Capsule Wardrobe

Aller Anfang ist schwer. Stimmt nicht immer, aber in diesem Fall schon. Es war sehr schwer für mich. Die ungeschminkte Wahrheit traf mich ziemlich hart. Mein Kleiderschrank war eine Ansammlung von diversen Stilen, Größen und Farben, mit denen ich nicht glücklich war. Der erste Schritt ist immer die Bestandsaufnahme. Gnadenlos. Alles kommt aus dem Schrank. Bei mir landete es als großer Haufen auf dem Bett. Der leere Kleiderschrank ist dann ein eigenartiger Moment. Und doch zugleich sehr motivierend. Die Leere gehört gefüllt. Nicht mit Chaos, sondern mit Dingen, die ich mag, die mir passen und gut an mir aussehen. Doch das dauert, denn als erstes wird aussortiert. Das war für mich die schwierigste Phase.

 

capsule wardrobe Project spring 2017

 

Meine Tipps zum Aussortieren

Sortiert nach Jahreszeit / Konzentriert euch auf die Temperaturen, die gerade und in den nächsten Monaten euren Kleidungsstil bestimmen werden. Meiner Meinung nach bringt es nichts, jetzt den Kleiderschrank mit dicken Pullis zu befüllen. Der Frühling und Sommer steht jetzt im Fokus. Teile aus den anderen beiden Jahreszeiten, wandern automatisch ins Abseits. Heißt konkret in den zweiten Teil meines Kleiderschrankes. Dort dürfen sie jetzt ein paar Monate bleiben und auf ihren großen Auftritt warten.

 

Erstellt drei oder vier Kleiderstapel – Love, Like, Donate, Seasonal / Auf den Love-Stapel kommen die absoluten Lieblingsstücke, ohne die ihr euren Kleiderschrank nicht vorstellen könnt. Die Love- Teile könnt ihr auch direkt in den Kleiderschrank zurück hängen, denn dort gehören sie hin. Der Like-Stapel wird wahrscheinlich eure größte Ansammlung werden. Alle Sachen, die ihr mögt, an denen aber euer Herz nicht hängt, gebt ihr dort hin. Vorausgesetzt sie passen euch. Was nützt eine zu kleine Jeans? Weg damit! Das wäre unter anderem ein toller Kandidat für den Donate-Stapel. Sachen, die nicht zurück in euren Kleiderschrank wandern. Verschenkt sie an Freunde. Verkauft sie auf diversen Plattformen. Kaputte und abgenützte Teile haben aber auch dort nichts verloren. Die gebt ihr direkt in die Tonne. Bei mir gibt es auch einen Seasonal-Stapel. Der ist für die luftigen Sommersachen reserviert. Wenn ich meine Sommer Edition plane, habe ich somit alles griffbereit.

 

Seid konsequent / Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan, aber geht beim Aussortieren bewusst vor. Fragt euch immer, brauch ich das? Gefällt es mir noch? Und ganz wichtig, passt es mir noch? Besonders bei Jeans habe ich mir sehr schwer getan. Da könnte ich ja vielleicht irgendwann eventuell in ferner Zukunft nochmal rein passen. Von wegen. Seid einfach ehrlich zu euch selbst. Lieber eine gut sitzende Jeans ein oder zwei Nummern größer. Dafür dann kein Muffin-Alarm. Sieht gleich viel besser aus. Und falls es doch das ein oder andere Stück gibt, von dem ihr euch einfach nicht trennen könnt, dann gebt es separat an einen Ort. Ihr werdet aber erstaunt sein, wie wenig ihr es in den nächsten Monaten vermissen werdet.

Fertig mit dem Aussortieren – und jetzt?

Gratuliere, ihr habt die Basis für euer neuen Kleiderschrank erfolgreich aufgebaut. Guckt euch mal eure Love-Teile an. Sie sind das Herz eures Kleiderschranks. Kristallisiert sich schon ein Stil heraus? Oder vielleicht auch ein Farbschema? Baut darauf auf. Versucht vier oder fünf Outfits daraus zu gestalten, zusammen mit Sachen aus dem Like-Stapel. So bekommt ihr schon einen Ausblick darauf, wie eure Capsule Wardrobe aussehen wird. Wie findet ihr sie? Könnt ihr euch damit identifizieren? Erkennt ihr jetzt vielleicht schon die „Lücken“? Natürlich ist das Aussortieren nicht alles gewesen. Jetzt geht es ans Aufbauen der Garderobe. Dieser Teil macht mir wesentlich mehr Spaß. Eure Love-Teile zusammen mit ein paar eurer Like-Teilen wird zwar den Hauptteil ausmachen. Aber es wird sicher die eine oder andere Ergänzung notwendig sein. Und das heißt? … Richtig! Shoppen<3 Doch nur jetzt, denn in den nächsten 3 Monate lasst ihr eure Kreditkarte stecken.

 

capsule wardrobe Project spring 2017

 

Hier seht ihr eine Auswahl meiner Love-Kleidungsstücke aus meiner Spring Capsule Wardrobe. Meine Stile? Casual Chic mit einem Hauch von Verspieltheit. Es ist nicht schlimm, wenn man sich mit zwei oder drei Mode Richtungen identifizieren kann. Mehr sollten es aber nicht sein, denn sonst wird es wieder zu unruhig im Kleiderschrank. Auch wenn ich meine Love-Sachen nicht missen möchte, für eine abwechslungsreiche Garderobe sind die eindeutig zu wenig. Im nächsten Schritt beim Aufbau meiner Capsule Wardrobe lege ich mich auf ein Farbschema fest und erweiter meinen Kleiderschrank um essentielle Basic Teile. Welche das sind, das zeige ich euch dann nächste Woche im zweiten Teil meiner Capsule Wardrobe Serie.

 

Bussi, eure visionaei