Kategorien
Beauty Limited Editon MakeUp

#instamadeitbuyme Smashbox Photo Finish Primer Water So Chilli Coconut

instamadeitbyme Smashbox Photo Finish Primer Water So Chilli Coconut Review Erfahrung

 

Wo finden sich die Trends und Neuheiten in Sachen Beauty, Fashion und Lifestyle? Genau, auf Instagram. Und so gibt es das ein oder andere #instamadeitbuyme Stück in meinem Beauty Case. Eines davon stelle ich euch heute vor. Das Smashbox Photo Finish Primer Water So Chilli Coconut, eine Sonderedition des normalen Primer Waters von Smashbox.

 

Trendbarometer Instagram

 

Wenn eine meiner liebsten Beauty Bloggerinnen aus Österreich, Marina von WasserMilchHonig, die neue Sommer Edition des Smashbox Primer Water vorstellt und mir dazu auch noch der aktuelle Photo Finish Primer leer wird, dann handelt es sich hier um einen klaren Fall von #instamadeitbuyme. Aber ich bekenne mich dazu! Denn bei solchen Voraussetzungen sind die Insta-Inspirationen einfach zu verlockend. Zusätzlich gibt es einige Punkte, mit denen das Smashbox Photo Finish Primer Water So Chilli Coconut auf Anhieb mein Beauty Herz erobert hat.

 

instamadeitbyme Smashbox Photo Finish Primer Water So Chilli Coconut Review Erfahrung

 

instamadeitbyme Smashbox Photo Finish Primer Water So Chilli Coconut Review Erfahrung

 

Damit überzeugt der Smashbox Photo Finish Primer Water So Chilli Coconut

Mich hat der Smashbox Photo Finish Primer Water So Chilli Coconut nicht nur einfach, sondern gleich vierfach überzeugt. Lieblingsproduktpotential inklusive.

 

Design und Funktion

Das Auge isst nicht nur mit, sondern kauft auch mit. Bei mir muss das Design eines Produkts ansprechend sein, sonst wird das nichts mit uns. Beim Smashbox Photo Finish Primer Water So Chilli Coconut war es durchaus Liebe auf den ersten Blick. Die California-Beach-Feeling Flasche macht sich einfach super im Badezimmerregal. Dazu kommt noch dieser mega geniale Duft. Kokos mit Vanille … ich denke, das sagt alles!

 

Mulit-Purpose – ein Produkt, mehrere Verwendungsmöglichkeiten. Das trifft auch auf das Smashbox Photo Finish Primer Water So-Chilli Coconut zu. Es kann nicht nur als Primer verwendet werden, sondern auch als Setting- und Refreshingspray. Gekühlt sorgt es als letzteres für einen tollen Frischekick bei tropischen Temperaturen. Dass, zusammen mit dem herrlichen Kokosduft, so Sommerfeeling pur aufkommt, macht es schon jetzt zu einem meiner Beauty Highlights 2018.

Ergebnis und Formulierung

Viele Primer merkt man einfach auf der Haut. Der Smashbox Photo Finish Primer Water So-Chilli Coconut hingegen legt sich zart wie ein Nebel darauf. Meine Haut wird optimal auf das Make Up vorbereitet. Schon bei meinen Beauty Tipps beim Braut Makeup habe ich erklärt, wie wichtig das ist. Mit diesem Primer gelingt es garantiert.

 

Zu guter Letzt hat mich das Smashbox Photo Finish Primer Water So-Chilli Coconut durch seine sorgsame Formulierung überzeugt. Es enthält keinen Alkohol, der ja für meine Haut regelrecht Gift ist. Außerdem wird auf eine öl- und silikonfreie Zusammensetzung geachtet. Es sind aber Duftstoffe enthalten. Allergiker müssen hier also vorher unbedingt auf Verträglichkeit testen.

 

Water, Butylene Glycol, Caffeine, Magnesium Chloride, Diamond Powder, Polysorbate 80, Calcium Chloride, Sodium Sulfate, Potassium Nitrate, Potassium Phosphate, Fragrance (Parfum), Linalool, Bht, Phenoxyethanol, Sodium Benzoat

 

instamadeitbyme Smashbox Photo Finish Primer Water So Chilli Coconut Review Erfahrung

Im Sommer setzte ich auf leichte, erfrischende Produkte. Da passt der Smashbox Photo Finish Primer Water So-Chilli Coconut einfach perfekt. Mit diesem sensationellen Duft kommt Sommerfeeling pur auf. Natürlich passt der Primer auch für den Winter. Vielleicht noch etwas besser. Dann lässt es sich vom Urlaub in der Südsee träumen und die Haut wird gleichzeitig erfrischt. Der Endgegner Trockene Heizungsluft hat damit keine Chance!

 

Was sind eure liebsten Primer? Kennt ihr das Smashbox Photo Finish Primer? Also ich gebe es sicher nicht mehr her. Eindeutiger Nachkaufkandidat!

 

Bussi, eure Kerstin

Kategorien
Beauty

Feuchtigkeitswunder? Mein Eindruck zur Diadermine Hydralist Pflegeserie

Alles wird geplant. Arbeit, Haushalt und Freizeit gehen nahtlos ineinander über. Zeit zum Verschnaufen bleibt kaum. Klingt nach einem urbanen Lifestyle. Doch damit lässt sich ebenso der Mama Alltag beschreiben. Immer unter Strom. Tausend Dinge im Kopf. Den Pause-Knopf drücken gelingt kaum. Auch nicht für die Haut. Diese wird ebenso strapaziert. Da kommt die neue Diadermine Hydralist Pflegeserie mir ganz Gelegen. Sehr gut formuliert, schützt sie meine Haut vor den alltäglichen Umwelteinflüssen und sorgt über den Tag für ein ausreichendes Feuchtigkeitsdepot. [Werbung/PRSample]

 

Erfahrung Review Diadermine Hydralist Pflegeserie

 

Seit gut 2 Monaten verwende ich die Produkte der Diadermine Hydralist Pflegeserie. Morgens, vor dem Sonnenschutz, trage ich das Diadermine Hydralist Aqua Gel auf. Vor dem zu Bett gehen verwende ich jeden zweiten Tag die Diadermine Hydralist Pflegende Nachtmaske. Brauche ich eine Erfrischung für Zwischendurch, kommt der Diadermine Hydralist Erfrischender Gesichtsspray zum Einsatz. Alle drei Produkte verwende ich sehr gerne. Sie sind die perfekte Pflege für den Sommer. Leicht und erfrischend.

 

Eindrücke zur Diadermine Hydralist Pflegeserie

Mein Favorit ist die Tagespflege. Mit dem Diadermine Hydralist Aqua Gel habe ich endlich einen Feuchtigkeitsspender für meine Haut gefunden, der auch in jeder Drogerie erhältlich ist. Und nicht ein Vermögen kostet! Wie ihr ja wisst, bin ich kein Fan von Alkohol und Duftstoffen in meiner Hautpflege. Beides hat das Aqua Gel nicht. Zwar findet man Parfum als Inhaltsstoff, aber das ist akzeptabel. Viel wichtiger ist mir die Abstinenz von hautreizenden Duftstoffen. Ein großer Pluspunkt für die gesamte Diadermine Hydralist Pflegeserie.

 

Erfahrung Review Diadermine Hydralist Pflegeserie Aqua Gel

 

Erfahrung Review Diadermine Hydralist Pflegeserie Aqua Gel

 

Das ist drinnen in der Hydralist Pflegeserie

Was findet sich denn Besonderes in den Diadermine Hydralist Produkten? Neben meinem liebsten Feuchtigkeitsspender Hyaluron, punkten die Essenz der Wüsten-Mikroalge. Ein wahres Wunder der Natur, wenn es um das Speichern von Wasser geht. Sie überlebt in der afrikanischen Wüste, in dem sie das 460fache ihres Gewichts an Wasser speichert. Kaum zu glauben, oder? Diese Fähigkeit wird in den Produkten genutzt. Die Haut bekommt eine Extra Portion Feuchtigkeit. Und bei mir funktioniert dies ganz gut. Durstige Hau ade!

 

Aqua, Hexanediol, Glycerin, Dimethicone, Betaine, Hydroxyethyl Urea, Taurine, Talc, Tocopherol Acetate, Panthenol, Sodium Hyaluronate, Urea, Biosaccharide Gum – 1, Plankton Extract, Sodium Carbomer, Sodium Acrylate / Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Polyisobutene, Ethylehxylglycerin, Butylene Glycol, Dimethicone Crosspolymer, Sorbitan Oleate, Caprylyl / Capryl Glucoside, Ammonium Lactate, Parfum, Phenoxyethanol, CI 16035
Aqua, Glycerin, Hexanediol, Dimethicone, Betaine, Hydroxyethyl Urea, Taurine, Talc, Tocopheryl Acetate, Panthenol, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Sodium Hyaluronate, Urea, Biosaccharide Gum – 1, Plankton Extract, Sodium Carbomer, Sodium Acrylate / Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Polyisobutene, Lysine, Ethylhexylglycerin, Butylene Glycol, Dimethicone Crosspolymer, Sodium Chloride, Sorbitan Oleate, Caprylyl / Capryl Glucoside, Ammonium Lactate, Parfum, Phenoxyethanol, CI 16035
Aqua, Dipropylene Glycol, Betaine, Hydroxyethyl Urea, Taurine, Urea, Plankton Extract, Chitosan Lactate, Lactic Acid, PEG – 40 Hydrogenated Castor Oil, Trideceth – 9, Benzophenone – 4, Propylene Glycol, Ammonium Lactate, Parfum, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate, CI 1603

 

Leichte Gesichtspflege für den Sommer

Dass die Hydralist Produkte für mich perfekt in den Sommer passen, kommt somit nicht von ungefähr. Zudem ist das Hautgefühl beim Auftragen richtig angenehm frisch. Als ob ich mein Gesicht mit Wasser benetzen würde. Auch die leichte Gel-Textur des Aqua Gels ist genau das, was ich mir für ein Sommer Pflegeprodukt wünsche. Ihr seht schon, die Diadermine Hydralist Pflegeserie ist genau mein Fall.

 

Die Diadermine Hydralist Nacht-Maske verwende ich derzeit jeden zweiten Tag. Sie zieht schnell an und pflegt meine Haut optimal. Bei der sommerlichen Schwüle in der Nacht halte ich eine reichhaltige Nachtcreme einfach nicht aus.

 

Erfahrung Review Diadermine Hydralist Pflegeserie Nacht-Maske

 

Immer öfters verwende ich auch das Gesichtsspray. Besonders wenn das Thermometer wieder an der 30 Grad Marke kratzt. Dadurch, dass es von mir im Kühlschrank gelagert wird, sorgt es für eine angenehme Abkühlung.

 

Strapazierte Haut während dem Flug in den Urlaub? Mit dem Diadermine Hydralist Erfrischendes Gesichtsspray garantiert nicht!

 

Mein Tipp: wer von euch dieses Jahr eine Flugreise plant, sollte das Diadermine Hydralist Erfrischendes Gesichtsspray auf jeden Fall im Handgepäck verstauen. So hat die Flugzeugluft keine Chance eure Haut auszutrocknen.

 

Erfahrung Review Diadermine Hydralist Pflegeserie Erfrischendes Gesichtsspray

 

Wie ihr ja wisst, werden alle vorgestellten Produkte hier auf dem Blog von mir vorher eine zeitlang getestet (Gesichtspflege mindestens 4 Wochen). Und erst dan, gibt es von mir ein Review dazu. Die Diadermine Hydralist Pflegeserie gehört eindeutig zu den positiven Erfahrungen in Sachen Beauty. Meine Haut verträgt sie super gut. Hier ist nicht der Hauttyp im Vordergrund, sondern die Wirkung. Feuchtigkeitswunder? Ja und Nein – die Pflegeserie versorgt meine Haut super mit Feuchtigkeit, aber als Wunder würde ich es nicht bezeichnen. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe sagt mir, dass es nur logisch ist. Dehydrierte Haut kommt mit der Diadermine Hydralist Pflegeserie wieder in Schwung.

 

Was sagt ihr zu den neuen Produkten von Diadermine? Schon probiert? Oder neugierig darauf geworden?  Erfahrungsaustausch in den Kommentaren ist immer erwünscht! Habt alle noch ein schönes Wochenende.

 

Bussi, eure Kerstin

Kategorien
Fashion

Capsule Wardrobe Basics – Streifenkleid mal anders

Capsule Wardrobe Basic Streifenkleid bunt Vila

 

Anfang des Monats habe ich euch meine Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe gezeigt. Bunt und fröhlich heiße ich den Frühling willkommen. Neben luftigen Materialien und lockeren Schnitten, darf eines nicht fehlen – das Streifenmuster. Streifen lassen sich toll kombinieren. Außerdem bringen sie Abwechslung in die Garderobe. Dass diese nicht immer schwarz-weiß sein müssen, zeige ich euch heute mit meinem liebsten Streifenkleid für das Frühjahr und eine Auswahl moderner, bunter Streifenkleider aus dem Online Shop von Peek and Cloppenburg. [Kooperation]

 

Bunt gestreift in den Frühling

Ein Must Have in jedem Kleiderschrank sind Teile mit Streifenmuster. Bei mir ist es das Streifenkleid. Und zwar in allen Variationen. Neben dem klassischen schwarz-weiß gestreiften Kleid, ist eines meiner absoluten Lieblinge mein buntes Streifenkleid von Vila.

 

Schon seit letztem Frühjahr bereichert es meinen Kleiderschrank. Der Tunika-Schnitt hat sich perfekt an meinen wachsenden Bauch angepasst. Ich hatte, trotz großen Bauchs, so etwas wie eine Taile. Das Tolle ist, es passt mir auch jetzt nach der Geburt super. Das Kleid kaschiert die letzten Kilos aus der Schwangerschaft perfekt.  Ich bin generell ein Fan von lockeren Schnitten, wie bei diesem Streifenkleid. Wenn die Temperaturen steigen, bin ich eindeutig im #teamluftig. Eng anliegende Kleidung geht dann überhaupt nicht. Denke bei vielen von euch ist es ähnlich, oder?

 

Capsule Wardrobe Basic Streifenkleid bunt Vila

Capsule Wardrobe Basic Streifenkleid bunt Vila

Capsule Wardrobe Basic Streifenkleid bunt Vila

 

Streifenkleid modern interpretiert

Wie toll sich Streifenkleider dieses Frühjahr präsentieren, zeigt sich auch im Onlineshop von Peek and Cloppenburg. Dort findet ihr garantiert euer Streifenkleid für diese Saison. Egal ob Längs- oder Querstreifen, mit Volants oder im T-Shirt-Schnitt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ich habe mich mal durch das Angebot durchgeklickt und für euch meine drei Favoriten herausgesucht.

 

Bunte Streifenkleider 2018
Wickelkleid mit roten Streifen und Volants von VERO MODA (hier), Blaues Off Shoulder Kleid von FROGBOX (hier), Gestreiftes Maxikleid mit Blätter von ONLY (hier)

 

Ich mag es farbenfroh und verspielt. So wird das Streifenkleid auch im Frühling und Sommer 2018 ein richtiger Hingucker. Wie gefällt euch meine Auswahl? Oder würdet ihr ein ganz anderes Modell in eure Top 3 Streifenkleider wählen?

 

Bussi, eure Kerstin

 

In freundlicher Zusammenarbeit mit Peek and Cloppenburg Österreich.

Kategorien
Baby Life Update

Baby Update Mai 2018 inklusive meiner Favoriten bei Babypflege Produkte

Baby Update 8 Monate Emma inklusive Babypflege Produkte Favoriten

 

Kaum zu glauben, aber das letzte Baby Life Update ist schon fünf Monate her! Früher habe ich die Leute belächelt, wenn jemand sagte, dass mit Kindern die Zeit verfliegt. Heute höre ich mich selbst genau diesen Satz andauernd sagen. Mein kleiner Engel zeigt mir jeden Tag aufs Neue, wie kostbar die Zeit ist. Sie lernt rasend schnell. Ich bin oft erstaunt, was so ein kleiner Mensch alles in wenigen Wochen leisten kann. Heute möchte ich euch einen Überblick der letzten Monate geben. Da ist so einiges passiert. Zudem zeige ich euch die Babypflege Produkte, die ich regelmäßig bei Emma verwende.

 

Taufe, Beikost und andere Meilensteine

Meine kleine Maus ist jetzt 8 Monate alt. In den letzten zwanzig Wochen hat sie sich extrem weiterentwickelt.  Ab dem sechsten Monat ging es rasant voran. Doch beginnen möchte ich mit einem wundervollen Tag, den ich nie vergessen werde.

 

Emmas heilige Taufe

Mitte Jänner feierten wir in der kleinen Kapelle neben unserem Haus Emmas heilige Taufe. Es war wirklich ein sehr schönes Fest im engsten Familienkreis. Ich bin jetzt nicht übermäßig religiös. Die Taufe sehe ich nicht nur als kirchliches Sakrament, sondern auch als ein willkommen heißen in der Familie. Mit dem Taufpaten bekommt Emma außerdem einen lieben Menschen an ihre Seite, der ihr hilft das Leben zu meistern.

 

Ein besonderer Punkt bei der Tauffeier waren die Fürbitten. Einfach nur von einem Zettel ein paar Worte zu lesen war mir zu wenig. Schließlich war jeder Wunsch ein Herzenswunsch für Emma.  Deshalb gab es für jede Fürbitte ein Symbol. Diese wurden in eine kleine Kiste gelegt und vom Herrn Pfarrer  auch gesegnet. Wenn Emma alt genug ist, bekommt sie von mir diese Kiste als Erinnerung an ihre Taufe.

 

Baby Update 8 Monate Emma
Emmas Tauftorten – alle 3 sehr lecker gewesen

Baby Update 8 Monate Emma Heilige Taufe

Baby Update 8 Monate Emma Heilige Taufe
Die Heilige Taufe <3 Emma war nicht so erfreut, wie ich darüber

 

Baby Update 8 Monate Emma Heilige Taufe
Kistchen mit den Fürbitten und deren Symbole

 

Jetzt geht es richtig los

Ab dem fünften Monat begann meine Kleine zu sitzen. Zu Beginn natürlich nur mit unserer Hilfe. Mittlerweile hat sie das aber nicht mehr nötig. Beim Drehen (in beide Richtungen) hat sie etwas länger gebraucht. Das kann sie so seit Beginn des siebenten Monats. Generell ist sie da etwas faul. Vom Krabbeln sind wir auch noch weit entfernt.  Ich denke ja, dass Emma zuerst laufen wird, bevor sie zu krabbeln anfängt. Denn mit ihrer Gehschule rast sie förmlich durchs Haus. Nichts ist mehr sicher vor ihr. Omas Kochbücher ebenso wie Leas Futterstelle. Mobil zu sein ist für Emma ein richtiger Spaß! Besonders wenn Mama den Geschirrspüler aus oder einräumt …

 

Beikoststart und erste Zähne

Ein ganz großer Meilenstein war der Beikoststart. Mit fünf Monaten hat Emma ihren ersten Karottenbrei bekommen. Zu Beginn war sie davon nicht begeistert. Doch bald war sie auf den Geschmack gekommen. Es hat ungefähr 4 Wochen gedauert. Dann war das Mittagsfläschchen gegessen … Mittlerweile bekommt Emma nur noch in der Früh und vor dem zu Bett gehen ein Fläschchen mit 300 ml. Mittag, am Nachmittag und abends gibt es Brei. Sie isst auch schon zerdrücktest Obst oder nascht bei von unserem Essen mit. Ganz fein pürierte Lebensmittel mag Emma  schon seit einiger Zeit nicht mehr. Es muss etwas zum Kauen dabei sein. Schließlich hat sie schon zwei Zähne. Und die nächsten kündigen sich auch schon an.

 

Erholsamer Nachtschlaf

Mit 5 ½ Monaten haben wir beschlossen Emma auch über die Nacht in ihr eigenes Zimmer zu legen. Ein paar Wochen stand ich dann eben in der Nacht gegen 2 Uhr auf und gab ihr ihre Nachtflasche. Zu den Ostern, mit 6 Monaten, schlief Emma die erste Nacht durch. Und die darauffolgende. Und auch die darauffolgende. So wie jede Nacht seit dem Ostersonntag. Ich weiß noch, dass ich die ersten Nächte aufwachte und nachsah, ob nicht irgendetwas mit ihr war. Ganz im Gegenteil – sie schlief tief und fest. Ich wusste schon gar nicht mehr, wie erholsam 7 Stunden Schlaf am Stück sein konnten. Und Emma scheint es auch zu gefallen, denn sie lacht mich jeden Morgen an, wenn ich in ihr Zimmer komme.

 

Baby Update 8 Monate Emma inklusive Babypflege Produkte Favoriten
Emma in H&M mit 7 Monaten

 

Baby Update 8 Monate Emma inklusive Babypflege Produkte Favoriten
Holzspielzeug findet Emma total toll

 

Unser Tagesablauf mit 8 Monaten

Emma und ich starten zwischen 6:30 und 7:00 in den Tag. Das heißt nicht, dass meine Maus auch solange schläft … Derzeit wacht sie zwischen 5 und 6 Uhr auf. Kommt drauf an, wann das Haus aufwacht. Unter der Woche steht der Papa gegen halb 6 auf. Am Wochenende wird es etwas später. Das Haus ist sehr hellhörig. Außerdem liegt die Küche direkt unter Emmas Zimmer. So bekommt sie es natürlich mit, wenn wir den Tag beginnen. Ich lasse sie dann aber in ihrem Bett. Meistens schläft sie nochmal für ein kleines Nickerchen ein.

 

Nach dem Frühstück mache ich den Haushalt. Emma spielt derweilen in ihrem Stuhl oder düst mit der Gehschule durch das Haus. Wenn ich fertig bin, spielen wir noch etwas. Gegen halb 9 lege ich sie zum Vormittagsschlaf hin. Der dauert dann 90 Minuten. Um halb 12 bekommt Emma dann ihren Mittagsbrei und Obst als Nachspeise. Spätestens um 13 Uhr liegt sie dann wieder in ihrem Bett. Auch zu Mittag schläft sie um die 90 Minuten.

 

Die nächste Mahlzeit gibt es dann gegen 15 Uhr. Getreidebrei mit Obst. Den Nachmittag verbringen wir derzeit meistens im Freien. Emma liebt es draußen zu sein. Oder wir fahren jemanden besuchen. Dann nutze ich die Heimfahrt für ein kurzes Nachmittagsschläfchen. Das funktioniert echt gut, denn Autofahren ist eine der besten Einschlafhilfen bei Emma. Sind wir nicht unterwegs wird spätestens 3 ½ Stunden nach dem Mittagsschlaf ein Powernap fällig. Der beläuft sich derzeit auf maximal 45 Minuten. Meistens reicht ihr eine halbe Stunde um fit für den letzten Tagesabschnitt zu sein.

 

Gegen 18 Uhr gibt es wieder einen Brei. Der reicht ihr dann bis 19:30. Mit ihrem Gute-Nacht-Fläschchen starten wir in ihre Abendroutine. Spätestens um 20 Uhr ist mein Baby dann im Land der Träume. Und das mindestens 9 Stunden am Stück.

 

Unser Tagesablauf ist recht planbar, aber Emma zeigt schon an, dass sie den dritten Tagschlaf auslassen möchte. Derzeit bringt dies aber ab 18 Uhr ein sehr launisches und müdes Baby mit sich. Mal sehen, wie wir diese Übergansphase meistern werden.

 

All Time Favoriten in Sachen Babypflege Produkte

Neben dem Baby Life Update zeige ich euch heute auch, welche Babypflege Produkte ich schon seit Emmas Geburt verwende. Alle sind absolute Nachkaufkandidaten. Was auch teilweise schon gemacht wurde. Für die Pflege von Emmas Babyhaut verwende ich

  • Weleda Baby Sensitive Pflegelotion weisse Malve
    In der Früh wird Emma damit eingecremt. Nicht sehr günstig, aber dafür ergiebig und mit tollen Inhaltsstoffen. Mit einer Flasche kam ich fast sechs Monate aus. Einzig der Duft ist Geschmackssache.
  • bigood Natürliche Baby Pflegecreme Sonnenblume
    Die Pflegecreme von der Bipa Eigenmarke hat mich durch die tollen Inhaltsstoffe überzeugt. Das findet man nicht oft bei Naturkosmetik. Ich verwende sie für Emmas Gesicht schon von Geburt an. Auch mit dieser Tube komme ich weit über sechs Monate aus.
  • Penaten SOS Creme
    Penaten hat meine Mama schon verwendet. Die Formulierung der Creme finde ich sehr gut. Für Emmas gereizte Haut ist sie eine Wohltat. Verwendet wird sie von mir im Windelbereich und bei Emmas Hautfalten am Hals. Wie bei den anderen Produkten ist sie sehr ergiebig. Jetzt nach acht Monaten neigt sie sich langsam dem Ende zu.
  • Bepantene Wundcreme
    Da brauche ich wohl nichts dazu sagen. Diese Salbe hat wohl jede Mama daheim. Natürlich auch schon mehrmals nachgekauft, da sie nicht nur zur Babypflege verwendet wird.

 

Baby Update 8 Monate Emma inklusive Babypflege Produkte Favoriten

 

  • babylove sensitive Pflegeöl
    Pflegeöle verbrauche ich sehr viel. Da kaufe ich sicher jeden Monat eine Flasche. Am liebsten habe ich das babylove sensitive Pflegeöl vom dm. Das ist von der Zusammensetzung her das Beste. Zudem ist der Preis unschlagbar.
  • Hipp Babysanft Ultra Sensitiv Feuchttücher
    Ich schwöre auf diese Feuchttücher! Eine der wenigen, die kein Parfum enthalten und total weich sind. Natürlich habe ich günstigere ausprobiert, aber keine konnten mich so überzeugen wie die Feuchttücher von Hipp.
  • Babywell Comfort Öltücher
    Und auf diese Feuchttücher kann ich auch nicht verzichten. Sie sind die besten, wenn es um die Reinigung nach einer vollen Windel geht. Damit wird der Windelbereich auch wirklich sauber. Zusätzlich hinterlassen sie eine pflegende Ölschicht und duften zudem richtig gut.

 

Baby Update 8 Monate Emma inklusive Babypflege Produkte Favoriten

 

  • Hipp Babysanft Sonnenschutz
    Braucht ein Baby einen Sonnenschutz? Ich finde auf jeden Fall! Emma hat meine Haut geerbt und somit geht ihr Eigenschutz gegen null … Einen Sonnenbrand kann ich nicht verantworten. Ich habe sicher eine halbe Stunde nach dem passenden Produkt gefunden, dass meinen Anforderungen gerecht wird. Entschieden habe ich mich dann für die Sonnenschutzlinie von Hipp.

 

Baby Update 8 Monate Emma inklusive Babypflege Produkte Favoriten

 

Die Anzahl Emmas Babypflege Produkte  ist recht überschaubar. Mehr brauche ich für sie nicht. Es ist sicher möglich mit weniger auszukommen, aber die vorgestellten Produkte haben sich schon fest in unserer Routine verankert. Wo ich mich noch nicht festgelegt habe, ist der Badezusatz. Derzeit brauche ich geschenkte Produkte von Hipp und Weleda auf. Mal sehen, ob mich andere mehr überzeugen können. Habt ihr vielleicht einen Tipp? Was verwendet ihr beim Baden mit eurem Baby? Bis vor Kurzem gab es ja nur Öl in Emmas Badewasser.

 

Ich hoffe, das nächste Baby Life Update lässt nicht so lange auf sich warten. Zumindest kündigen sich die nächsten Meilensteine schon an. Ich bin ja der festen Überzeugung, dass meine Kleine bis zur Hochzeit im August laufen kann. Mal sehen …

 

Bussi, eure Kerstin

Kategorien
Fashion Look Book

Look Book Mai – Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe

Heute gibt es wieder einen Beitrag aus der Look Book Serie für euch. Das nächste Kapitel im Look Book 2018 widme ich meiner Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe. Wenn man ein kleines Menschenwesen fast 24 Stunden um sich hat, ändern sich auch die Prioritäten in Sachen Kleidungsstil. Die nächsten Seiten in meinem Fashion Look Book handeln von meinen Capsule Wardrobe Erfahrungen als Mama und wie sich meine Capsule Wardrobe diesen Frühling zusammensetzt.

 

Minimalismus im Kleiderschrank mit Baby – geht das?

 

Diese Frage im Allgemeinen zu beantworten ist in meinen Augen nicht möglich. Im Endeffekt kommt es auf die persönlichen Präferenzen an. Wenn es einem nichts ausmacht auch am nächsten Tag mit einem Breifleck am Shirt Saum herumzulaufen, oder die Waschmaschine jeden zweiten Tag halbvoll laufen zu lassen, dann wird man mit 28 Teilen sicher auskommen. Ist jetzt bei mir eindeutig nicht der Fall. Wenn ein Teil schmutzig ist, dann kommt es zur Wäsche. Und die Waschmaschine halb leer einzuschalten, ist für mich Wasser- und Energieverschwendung. Trotzdem will ich meinen Kleiderschrank auch als Mama übersichtlich gestalten. Denn das Prinzip und die Philosophie hinter einer Capsule Wardrobe gefallen mir einfach zu gut.

 

Meine Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe

 

Beim Zusammenstellen meiner derzeitigen Capsule Wardrobe für den Frühling gab es mehrere Punkte, an denen ich mich orientiert habe.

 

  • Keine Waschmaschine im Dauerbetrieb. Generell habe ich so geplant, dass ich für einen längeren Zeitraum Outfits zusammen stellen kann, ohne meine Waschmaschine großartig in Beschlag nehmen zu müssen. Außerdem lasse ich mir so auch etwas die Freiheit in Sachen Outfitauswahl. Zu eingeschränkt will ich dann doch nicht sein. Auch wenn ich den Großteil meiner Zeit daheim verbringe, will ich mich kreativ und modisch kleiden. Ohne langweilig zu wirken.

 

  • Weg mit den gedeckten, dunklen Winterfarben. Darauf freue ich mich immer am meisten. Endlich ziehen wieder schöne helle Farben und leichte Stoffe in meinen Kleiderschrank ein. Und auch die Stiefel dürfen ihr Winterquartier beziehen. Florale Muster und Sneakers sind in diesem Frühling meine Favoriten.

Capsule Wardrobe Details

Natürlich dürfen auch in dieser Saison die Klassiker wie Lederjacke, weißes T-Shirt und schwarze Leggings nicht fehlen. Passend zu meinem derzeitigen Mama Casual Stil. Das umfasst auch bequeme Kleidung, die leicht zu pflegen ist. Ich habe nicht die Zeit für stundenlange Bügel Sessions. Und um ehrlich zu sein, auch nicht die Lust dazu. Aber Casual alleine ist langweilig. Schließlich will ich, wenn ich mal unterwegs bin, auch etwas schicker und moderner aussehen. Trotzdem soll alles miteinander kombinierbar sein. Eine Grundvoraussetzung dafür, dass ein Kleidungsstück in meine Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe einziehen darf.

 

Oberteile und Kleider

Bei den Oberteilen nehmen Shirts den Großteil der verfügbaren 21 Plätze ein. Bei mir muss es luftig zugehen, sobald die Temperaturen zweistellig werden. Pullis sind da ein No-Go. Wird es doch mal kühler, wird eine Weste angezogen. Deshalb findet ihr auch keine Long Sleeves, dafür aber einige Cardigans in meiner Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe. Zudem sorgen diese dafür, dass Shirts auch „leggingsfreundlich“ werden. Der Popo muss einfach bedeckt sein, wenn er in einer Leggings steckt. Und natürlich dürfen meine geliebten Blusen nicht fehlen. Das Frühjahr ist für mich einfach die perfekte Blusen-Jahreszeit.

 

stay at home mama spring capsule wardrobe

 

Hosen und Röcke

Die Ratio 3:2 bei Ober- und Unterteile halte ich auch bei meiner Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe ein. Hier steht für mich in erster Linie die Bequemlichkeit im Vordergrund. Ich habe zwar auch Röcke eingeplant, aber da erkannte ich schnell, dass kurze Hosen vorteilhafter sind. Einer durfte trotzdem bleiben. Mein geliebter mintgrüner Faltenrock ist schon für einige Festtag Outfits vorgesehen.

 

stay at home mama spring capsule wardrobe unterteile

Jacken und Westen

Bei den Jacken sind die Klassiker zu finden. Außerdem noch Statement Stücke, damit es nicht langweilig wird. Die Schuhe habe ich diesmal außen vor gelassen. Da stehen nämlich noch schwarze Flats und Sneakers auf meiner Shoppingliste. Als Ersatz, denn meine derzeitigen sehen schon etwas mitgenommen aus. Ihr wisst ja, einer meiner Vorsätze für 2018 war es nicht mehr wie 12 neue Teile in meinen Kleiderschrank einziehen zu lassen. Der gestreifte Longblazer von Geisha ist eine dieser Neuanschaffungen. Im nächsten Look Book Kapitel gibt es dann einen Zwischenstand zu diesem Vorhaben.

 

stay at home mama spring capsule wardrobe jacken

 

Mit meiner Stay at Home Mama Spring Capsule Wardrobe bin ich sehr zufrieden. Seit ungefähr Mitte März ist sie so im Einsatz. Ich komme wirklich sehr gut damit zu Recht. Die ausgewählten Farben passen super zu mir. Mittlerweile sind meine Gedanken ja schon bei der Capsule Wardrobe für den Sommer. Da will ich mir dann ein neues Maxi-Kleid gönnen. Seit der Schwangerschaft bin ich ein großer Fan davon. Wie sieht euer Kleiderschrank für dieses Frühjahr aus? Habt ihr auch ein System wie ich? Was durfte Neues einziehen?

 

Bussi, eure Kerstin

Kategorien
Beauty DIY

Beauty Trend 2018 Reinigungsöle – inklusive Tipps für DIY Cleansing Oils

Wie wichtig die Gesichtsreinigung ist, habe ich ja schon mehrmals hier auf dem Blog betont. Die Trendprodukte in Sachen saubere Haut sind in diesem Jahr eindeutig Reinigungsöle. Nichts Neues, werden sich jetzt einige von euch denken. Tatsächlich ist diese Art der Gesichtsreinigung schon seit einiger Zeit populär. Aber 2018 ist ein Cleansing Oil ein Muss in jeder Abschminkroutine. Das zeigt auch das immer größer werdende Angebot. Dem Beauty Trend 2018 Reinigungsöle folgen dieses Jahr mehr Kosmetikhersteller denn je. Meine zwei Evergreens von Clinique und Caudalie zeige ich euch heute. Zudem gibt es auch DIY Tipps. Denn ein Reinigungsöl selbst herzustellen ist gar nicht mal so schwer und schont auch noch die Brieftasche.

 

beauty trend 2018 reinigungsöle clinique caudalie

 

Saubere Haut mit Cleansing Oils

Reinigungsöle sind mitunter eine der schonendsten Arten eure Haut von Schmutz, Talg und Makeup zu befreien. Warum die Gesichtsreinigung so wichtig ist, habe ich euch ja schon mehrmals nähergebracht. Wie hier in meinem zur Gesichtsreinigung.

 

Ohne eine richtig gründliche Reinigung bringt jede noch so teure Pflege absolut gar nichts.

 

Viele Reinigungsprodukte sind jedoch zu reizend formuliert. Sie bedienen sich aggressiver Tenside oder verwenden reizende Inhaltsstoffe wie Duftstoffe oder Alkohol. Die Folge? Eine irritierte Haut, die spannt und mit Rötungen reagiert. Was auch nur logisch ist. Mit einer zu harschen Reinigung wird der Schutzmantel der Haut zerstört. Das passiert euch mit einem Gesichtsreinigungsöl nicht. Die sanfte Reinigung hält die Hautbarriere in Takt. Ein zusätzlicher Benefit ist die Pflege, die eurer Haut schon bei der Reinigung zugutekommt.

 

Die Anwendung von Cleansing Oils ist total einfach. Ihr massiert das Öl sanft auf der trockenen Haut ein. Dann geht ihr mit nassen Fingern nochmal sanft über das Gesicht. Solange bis das Öl eine milchige Farbe bekommt. Jetzt könnt ihr es dann mit lauwarmem Wasser abwaschen. That’s it. Besonders am Abend ist die Reinigung mit einem Öl fixer Bestandteil meiner Beauty Routine.

 

Beauty Trend 2018 Reinigungsöle – meine Favoriten

Die von mir verwendeten Gesichtsreinigungsöle sind alle mit einem Emulgator formuliert. Der ist für das „Aufschäumen“ beim Kontakt mit Wasser verantwortlich. Ich habe schon einige Produkte ausprobiert. Zum Balea Reinigungsöl gibt es auch schon einen Beitrag auf dem Blog (hier entlang). Dieses hat mich ja nicht so angesprochen. Im Gegensatz zu meinen zwei Favoriten, das Caudalie Cleansing Oil und das Clinique

 

Das Reinigungsöl von Caudalie benutze ich schon seit Ewigkeiten. Caudalie gehört zu meinen liebsten Gesichtspflegemarken und ich empfehle deren Produkte immer wieder gerne. Das Cleansing Oil besteht aus Sonnenblumenöl, Rizinusöl, Mandelöl und Grapefruitöl. Damit wird die Haut nicht nur schonend gesäubert, sondern auch gepflegt. Hinzu kommt noch Vitamin E für eine gesunde Haut. Das einzige was stören kann, ist das enthaltene Parfum. Ich kann damit leben. Zumal das Caudalie Cleansing Oil wirklich total lecker nach Marzipan duftet. Man kommt fast in Versuchung es zu kosten.

 

beauty trend 2018 reinigungsöle caudalie cleansing oil

 

HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, POLYGLYCERYL-4 OLEATE, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, RICINUS COMMUNIS (CASTOR) SEED OIL, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS (SWEET ALMOND) OIL, VITIS VINIFERA (GRAPE) SEED OIL, TOCOPHEROL, PARFUM (FRAGRANCE) (147/065)

 

Im Gegensatz dazu ist das Clinique Take the Day Off Cleansing Oil völlig reizfrei formuliert. Ein absolut geruchneutrales Produkt. Die Reinigungswirkung ist wirklich top. Da bleibt nichts auf der Haut zurück. Zudem fühlt sie sich nachher richtig glatt und geschmeidig an. So macht Hautpflege Spaß!

 

beauty trend 2018 reinigungsöle clinique take the day off cleansing oil

 

Cetyl Ethylhexanoate, Triethylhexanoin, PEG-20 Glyceryl Triisostearate, Polybutene, PEG-8 Diisostearate, PEG-12 Diisostearate, PPG-15 Stearyl Ether, Water, Tocopheryl Acetate, Glycerin, Anthemis Nobilis (Chamomile), Caprylyl Glycol, Glyceryl Laurate, BHT

 

Tipps für euer DIY Reinigungsöl

 

Das Tolle an dem Beauty Trend 2018 Reinigungsöle ist das große DIY Potential. Mit einem relativ geringen Wareneinsatz könnt ihr mit ein wenig Experimentieren euer optimales Cleansing Oil selbst zusammenstellen.

 

Was braucht ihr für euer DIY Reinigungsöl? Natürlich ein Öl oder eine Öl-Mischung eurer Wahl und einen Emulgator. Emulgatoren gibt es einige. Da heißt es probieren. Oft empfohlen wird Polysorbate 20 oder 80. Ihr braucht diese Komponente damit sich das Öl mit Wasser verbindet und so abwaschbar wird. Ansonsten müsstet ihr das Öl „mechanisch“ entfernen zB mit einem Waschlappen. Das will ich aber auf jeden Fall vermeiden. Denn so wird das nichts mit einer hautschonenden Reinigung.

 

Jetzt zum Wichtigsten Teil eures DIY Cleansing Oil. Welches Öl oder Öle ihr verwendet, kommt auf eure Ansprüche an. Prinzipiell könnt ihr jedes Öl verwenden. Achtet aber auf eine gute Qualität. Hier sind ein paar Vorschläge von mir, welche Öle ihr für euer DIY Reinigungsöl verwenden könnt:

  • Aprikosenkernöl
  • Distelöl
  • Mandelöl
  • Reiskeimöl
  • Rizinusöl
  • Olivenöl
  • Sesamöl
  • Sonnenblumenöl
  • Traubenkernöl

 

Die Herstellung eines DIY Reinigungsöl ist wirklich kinderleicht. Für 100 ml Cleansing Oil vermengt ihr 90 ml Öl und 10 ml Emulgator miteinander. Dieses Mischungsverhältnis sollte für die oben genannten Emulgatoren passend sein. Falls eure Haut nach der Anwendung des DIY Reinigungsöl spannt, dann habt ihr zu viel Emulgator verwendet. Lässt sich das Öl schlecht entfernen, so könnt ihr den Anteil des Emulators etwas erhöhen . Hier heißt es vielleicht ein paar Mal ausprobieren. Aber wenn ihr eure Mischung gefunden habt, lohnt es sich wirklich!

 

Der Beauty Trend 2018 Reinigungsöle mag zwar nicht mehr die absolute Neuheit sein, aber in diesem Jahr das Must Have in Sachen Gesichtsreinigung. Besonders der hohe DIY Faktor macht für mich den Reiz dieses Beauty Trends aus. Wie sieht es bei euch aus? Verwendet ihr bereits ein Cleansing Oil zur Reinigung eurer Haut? Oder habt ihr vielleicht auch eine DIY Rezept Empfehlung?

 

Bussi, eure Kerstin

Kategorien
Beautytalk MakeUp

5 Tipps für das Brautmakeup bei einer Sommerhochzeit

Wie ich euch ja in meinen 18 Pläne für 2018 verraten habe, werde ich im August zur Ja Sagerin. Mittlerweile bin ich schon mitten in der Hochzeitsplanung. Da bleibt es natürlich nicht aus, dass ich mir auch Gedanken um mein Braut Styling mache. Insbesondere um mein Braut Makeup. Schließlich will ich ja an diesem wichtigen Tag richtig gut aussehen. Das Brautmakeup bei einer Sommerhochzeit ist sicher nochmal zusätzlich eine Herausforderung. Denn mögliche 30 Grad sind für jedes Makeup eine Challenge.

 

Tipps für das Brautmakeup bei einer Sommerhochzeit

 

5 Tipps für  das Brautmakeup bei einer Sommerhochzeit

Das Brautmakeup bei einer Sommerhochzeit braucht eine gute Basis und den einen oder anderen Makeup Tipp. So bleibt es dann den ganzen Tag über wie es sein soll – atemberaubend schön!

 

Rechtzeitig mit der richtigen Pflege der Haut beginnen

Die Haut ist die Leinwand für euer Brautmakeup. Wer malt wird es kennen – je besser die Qualität, desto besser das Bild. Gilt so auch für das Makeup. Wenn eure Haut optimal gepflegt ist, bietet sie die perfekte Grundlage für euer Brautmakeup. Ich setze hier auf Antioxidantien wie Vitamin C und peele meine Haut regelmäßig mit AHA Produkte. Gegen Unreinheiten und Mitesser hilft BHA. Und nicht auf den Sonnenschutz vergessen! Außerdem ist Feuchtigkeit essentiell für ein gutes Makeup. Deshalb findet ihr auch Hyaluronsäure in meiner Skincare Routine.

 

richtige pflege für brautmakeup bei einer sommerhochzeit

 

Primer als Basis einsetzen

Um bei der Leinwand-Assoziation zu bleiben. Bevor ich mit einem Bild beginne, grundiere ich meine Leinwand. So finden die Farben den optimalen Untergrund vor. Auch beim Brautmakeup bei einer Sommerhochzeit ist eine gute Base fast Pflicht. Eure Foundation wird es euch danken. Mit einem gleichmäßigen Finish und längerer Haltbarkeit. Ob mit oder ohne Silikon, ölfrei oder auf Wasserbasis hängt dann von eurer Foundation und eurem Hautbild ab. Ich selbst bevorzuge Primer mit Silikon. Diese liefern bei meiner öligen Haut im Sommer das beste Ergebnis.

 

brautmakeup bei einer sommerhochzeit primer favoriten

 

Color Correcting

Bei 30 Grad sind mir leichte Foundations lieber. Leider besitzen diese oft nicht die benötigte Deckkraft. Damit auch das Brautmakeup bei einer Sommerhochzeit kleine Makel versteckt, bietet sich Color Correcting an. Mit den entsprechenden Komplementärfarben verschwinden dann Rötungen, dunkle Augenschatten oder ein fahler Teint im Nu.

 

Nachhelfen für XXL Wimpern

Panda-Augen bei der Hochzeit? Sicher nicht gerade das, was sich eine Braut wünscht. Zusätzlich kommt bei einer Sommerhochzeit auch noch die Hitze dazu. Und wie schnell kann eine Wimperntusche verlaufen … Kennt ihr bestimmt, oder? Mein Tipp hier sind eine Wimpernverdichtung oder eine Wimpernverlängerung. Weitere Möglichkeiten für XXL Wimpern findet ihr auch in meinem Beauty Trend 2018 XXL Wimpern Beitrag.

 

Fixierspray verwenden

Zum Schluss mein Nummer 1 Tipp für  das Brautmakeup bei einer Sommerhochzeit. Verwendet ein Setting Spray. Damit fixiert ihr alles und alles bleibt dort, wo es bleiben soll. Auch nach Stunden. Ich habe schon einige ausprobiert. Meine Empfehlung hier sind die beiden Fixiersprays von essence. Die machen einen tollen Job. Und das ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Trotzdem möchte ich vor der Hochzeit auch das MAC xxx und das Urban Decay xxx ausprobieren. Beide werden ja bis in den Himmel gehyped. Mal sehen, ob es sich auch lohnt. Ich lasse es euch auf jeden Fall wissen :D

 

fixierung sprays für das brautmakeup bei einer sommerhochzeit

 

Egal ob ihr euch selbst schminkt oder ob euch ein Makup Artist an eurem großen Tag unterstützt, mit diesen 5 Tipps für das Brautmakeup bei einer Sommerhochzeit wird der schönste Tag im Leben einer Frau noch um ein Stück perfekter. Besonders mit dem ersten und dem letzten Tipp kann eigentlich, was mein Brautmakeup betrifft, nichts mehr schief gehen.

 

Wer noch mehr Inspirationen zum Thema Hochzeit sucht, der guckt am Besten beim Hochzeitsspezial von Universal vorbei. Dort findet ihr alles und noch mehr rund  ums Heiraten.

 

Bussi, eure Kerstin