Kategorien
Beauty Beautytalk

Beauty Trend 2018 XXL Wimpern – inklusive Pflegetipps für gesunde Wimpern

Was wird 2018 in Sachen Beauty angesagt sein? Diese Frage beantworte ich euch in meiner Mini Serie Beauty Trends 2018. Was in den letzten Jahren für Augenbrauen galt, ist dieses Jahr auch für Wimpern Pflicht – XXL. Da aber nicht jeder, mich eingeschlossen, von Natur aus mit einem mega Augenaufschlag und XXL Wimpern gesegnet ist, heißt es hier nachhelfen.

 

Wimpern klimpern XXL

So wie die Augenbrauen der Rahmen unseres Gesichts sind, gilt das Selbe für unsere Wimpern und Augen. Ohne in Szene gesetzte Wimpern ist ein Look nicht komplett. In diesem Jahr rückt Natürlichkeit in den Hintergrund. XXL Wimpern sind der Star der Stunde.

Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch zu den heißbegehrten XXL Wimpern. Am effektivsten ist sicherlich eine Wimpernverdichtung oder ein Wimpernlifting. Hier gibt es einen garantierten XXL Effekt.

 

Wimpernverdichtung und Lifiting

Bei einer Wimpernverdichtung werden künstliche Wimpern auf die eigenen aufgeklebt. Ich selbst habe es schon ausprobiert. Absolut genial! Wenn man am Morgen aufwacht und schon tip top aussieht – unbezahlbar. Leider waren aber meine Augen vom Kleber nicht so begeistert. XXL Wimpern mit einer Wimpernverdichtung? Leider keine Option für mich.

 

Hingegen steht ein Wimpernlifting auf meiner To Do Liste. Hier werden die eigenen Wimpern aufgeschwungen, was für einen ausdrucksstarken Augenaufschlag sorgt. Das werde ich mir vor der Hochzeit gönnen. Dann kann auch die eine oder andere Freudenträne ohne Panda-Effekt-Gefahr kommen. Wer wissen will, wie das genau aussieht, guckt einfach mal bei Raphys Instagram Account vorbei. Mein Makeup Artist des Vertrauens.

 

Fake Lashes zum Aufkleben

Ganz klassisch könnt ihr XXL Wimpern auch mit Lash Extensions zum Aufkleben hinbekommen. Mit den Fake Lashes bin ich aber nicht Best Friends. Mir sieht es meistens zu künstlich aus. Natürlich sind XXL Wimpern nicht gerade natürlich, aber zu unecht soll es jetzt auch nicht wirken. Außerdem vertrage ich auch hier die meisten Wimpernkleber nur sehr schlecht. Für ein paar Stunden am Abend ist es zwar ok, aber nicht als dauerhafte Lösung für XXL Wimpern.

 

beauty trend 2018 xxl wimpern fake lashes

Too Faced Better Than Sex Mascara

Bis zu meinem Wimpernlifting Termin greife ich deshalb zu meinem Mascara Favoriten für XXL Wimpern. Mit der Too Faced Better Than Sex Mascara bin ich absolute Trendsetterin in Sachen ausdrucksstarken Augenaufschlag. Sie gibt meinen Wimpern zwar nicht die Überlänge, dafür verdichtet sie optisch optimal. Außerdem hält sie ihr XXL Versprechen den ganzen Tag. Mein Augenaufschlag ist am Abend genau so ausdrucksstark wie nach dem Auftragen am Morgen. Es hat aber ein paar Auftragsversuche gebraucht, bis ich mich mit der echt großen Mascarabürste in Erdnussform anfreunden konnte. Jetzt funktioniert es auch ohne Patzer und in Sekundenschnelle. Was mich noch begeistert, ist das Ergebnis der Mascara nach einmaligem Auftrag. Das schaffen nicht viele.

 

beauty trend 2018 xxl wimpern mascara too faced better than sex

 

beauty trend 2018 xxl wimpern mascara too faced better than sex

Die richtige Pflege für XXL Wimpern

Für XXL Wimpern braucht man eine gute Basis – kräftige, gesunde Wimpern. Das geht ganz easy mit der richtigen Pflege. Hier sind einige Tipps von mir, die ich auch selbst regelmäßig anwende.

Richtig Abschminken

Wie für die Haut gilt auch für die Wimpern – Abschminken vor dem Schlafengehen ist Pflicht! Ich verwende dabei immer einen extra Entferner für Augen Makeup. Mizellenwasser oder meine Gesichtsreinigung ist mir da zu wenig. Der Entferner kommt auf einen angefeuchteten Wattepad, den ich dann einige Sekunden auf meine Augen drücke. Dann reinige ich meine Wimpern von oben nach unten und außen nach innen. Nur nicht rubbeln und reiben! Damit werden Augen und Wimpern nur unnötig gestresst.

 

Pflege mit Ölen

Ich persönlich finde extra Wimpernpflege unnötig. Es geht wesentlich günstiger. Olivenöl oder Rizinusöl spenden Feuchtigkeit, regen das Wachstum an und pflegen eure Wimpern optimal. Ich trage es mit einem Wattestäbchen am Wimpernkranz auf und lasse es über Nacht einwirken.

 

Augenlider massieren

Eine sanfte Massage der Augen regt die Versorgung der Wimpern mit Nährstoffen an. Und tut außerdem noch richtig gut. Am besten etwas Kokosöl zwischen den Fingern verreiben und es sanft ein paar Minuten auf den Augenlidern einmassieren.

 

beauty trend 2018 xxl wimpern pflege tipp richtig abschminken

Mit der richtigen Pflege und dem einen oder anderen Hilfsmittel sind XXL Wimpern dieses Jahr kein Problem. Mir gefällt dieser Beauty Trend richtig gut. Auf jeden Fall #teamxxlwimpern. Und ihr? Seid ihr auch im Team oder findet ihr diesen Trend eher nicht so gut?

Bussi, eure Kerstin

Kategorien
Fashion Look Book

Look Book Chapter 1 – Trendy Winter Style Sudoku

Neues Jahr, neue Serie am Blog. Ich starte mit meinen Look Books ein neues Fashion Kapitel auf visiona’s Wunderwelt. Ab und an auch mit Outfit Fotos von mir. Das wird aber eher seltener vorkommen. Nicht weil ich keine Fashion Bilder von mir mag. Es mangelt eher an Zeit und Personal :D Trotzdem will ich mein Interesse an Mode mit euch teilen. Die Look Books werden immer bestimmte Themen auffassen. So wie das erste im Februar. Wir spielen eine Runde Sudoku – genauer gesagt Trendy Winter Style Sudoku mit der Trendfarbe Rot und Basic Teile für kalte Tage.

 

winter style sudoku mit trendfarbe rot und winter basic teilen
Mit diesen Trendteilen spielen wir eine Runde Winter Style Sudoku.

 

Mix and Match leicht gemacht

Auf das Style Sudoku bin ich im Zuge meiner Pinterest Streifzüge zum Thema Capsule Wardrobe aufmerksam geworden. Man bekommt einen guten Überblick, wie „kombinationsfreudig“ der Inhalt des Kleiderschranks ist. Ich finde eine Runde Style Sudoku ist außerdem auch eine gute Gelegenheit herauszufinden, ob ein neues Teil auch in den Kleiderschrank passt. Und das ganz einfach, denn Style Sudoku ist schnell erklärt.

 

Die Style Sudoku Spielregeln

Ihr wählt 4 Oberteile, 4 Unterteile, 4 Paar Schuhe und 4 Accessoires oder Layers aus. Diese ordnet ihr entsprechend in eurem Style Sudoku an. Durch diese Anordnung ergeben sich aus den Zeilen, Spalten und Diagonalen insgesamt 10 Outfits, mit denen ihr garantiert nichts falsch machen könnt.

 

style sudoku vorlage polyvore

 

Der große Benefit vom Style Sudoku ist dessen Einfachheit. Keine 1000 Regeln und Außnahmen. Die cleane Vorgehensweise garantiert nicht nur einen, sondern mindestens 10 gelungene Outfits. Außerdem ist es für mich auch eine Möglichkeit meine Capsule Wardrobe farbtechnisch simpel zu halten. Das Style Sudoku bietet sich perfekt an um Looks zu einem bestimmten Thema zusammenzustellen. Ihr braucht ein paar Office Outfits? Mit dem Style Sudoku habt ihr innerhalb von Minuten Looks für zwei Arbeitswochen zusammengestellt, mit nur 16 Teile.

 

Trendy Winter Style Sudoku

Natürlich möchte ich mit euch auch gleich eine Runde spielen. Was bietet sich besser an, als ein Winter Style Sudoku. Dabei möchte ich auch zeigen, wie ihr mit einem Style Sudoku Farbe in eure Capsule Wardrobe einbinden könnt – kombiniert mit einem neutralen Winter Basic und als Statement Teil für kalte Tage.

 

capsule wardrobe trendy winter style sudoku
Winter Style Sudoku mit Rot und Violett als Akzente. Alle Teile von H&M. Erstellt mit dem Fashion Sudoku Template von Polyvore.

 

Ich mag es, wenn mein Kleiderschrank System hat. Das Style Sudoku ist eine gute Möglichkeit dies umzusetzen. Egal ob thematisiert oder nicht, mit dieser einfachen Organisationsart meistert ihr jede Capsule Wardrobe.

 

Bussi, eure Kerstin

Kategorien
Lifestyle

Bucket List 18 Pläne für 2018

Neues Jahr, neue Vorsätze. Kennt jeder von uns oder? Doch da gibt es ja so eine Redensart – Vorsätze sind da, um gebrochen zu werden. Vielleicht liegt es ja am Wort selbst? Das es schon so mit diesem Vorurteil behaftet ist.  Wird das Nichteinhalten eines Vorsatzes nicht schon indirekt erwaretet? Wie wäre es dann mit Pläne statt Vorsätze? Das hört sich doch gleich viel besser an. Besonders für mich als To-Do-Listen-Liebhaberin und Wochen-im-Voraus-Planerin. So habe ich mir vor einigen Tagen auch Gedanken über meine 18 Pläne für 2018 gemacht.

 

The Big Ones …

Ich kann euch sagen, das war gar nicht mal so einfach. 18 Pläne für ein ganzes Jahr scheinen mal nicht so viel zu sein. Die ersten, großen Vorhaben sind auch schnell gefunden. Große Meilensteine hat jedes Jahr. 2018 sogar mehr, als zuerst von mir angenommen.

 

Mein absoluter Plan Nummer 1 ist natürlich meine Emma. Dieses Jahr ist es mein Job Mama zu sein. Und das werde ich zu 100 Prozent genießen! Ich merke ja jetzt schon, wie schnell die letzten 4 Monate vergangen sind.

 

Ein weiterer Big One dieses Jahr ist unser Hausbau. Bis zu Emmas ersten Geburtstag möchten wir spätestens eingezogen sein. Und ich bin überzeugt, das ist machbar! Ein realistisches Ziel, das aber noch viel Planung mit sich bringt. Derzeit sind wir noch in Winterpause, aber nicht mehr lange. Die Fenster sind für Ende Februar, Anfang März geplant und dann geht es fix weiter mit den restlichen Arbeiten.

 

bucket list 18 pläne für 2018
Der Rohbau steht. 2018 gehts dann weiter.

 

Mir weniger den Kopf über Kleinigkeiten zerbrechen  gehört auch zu den großen Pläne für 2018. Hört sich jetzt nicht spektakulär an, ist aber nicht so einfach. Zu oft mache ich mir Gedanken über Nichtigkeiten, die im Nachhinein unnötig waren. Es ist jetzt nicht so, dass ich unglücklich bin, aber oft fehlt die Leichtigkeit, die dann den Moment perfekt macht. Mehr genießen, weniger denken – mein Motto für 2018. Ich hoffe, es wird mir dieses Jahr ganz oft gelingen, dieses umzusetzen.  Aber ich befürchte, es wird schwierig. Denn es ist noch ein ganz großer Meilenstein in diesem Jahr geplant, der einiges an Vorbereitung erfordert.

 

Im August wird nämlich geheiratet. Nach 11 Jahren Beziehung, einem Haus und ein Kind ist es endlich so weit. Wir feiern Hochzeit <3 Derzeit befülle ich fleißig meine Pinterest Boards. Noch bin ich in der Brainstorming Phase. Aber wie schnell sind 7 Monate um … Jedenfalls freue ich mich schon riesig auf das ganze Planen und Vorbereiten. Und natürlich auf den großen Tag!

 

Nicht nur wegen der Hochzeit ist Abnehmen einer meiner Big Ones der 18 Pläne für 2018. Ich fühle mich einfach nicht wohl mit den 8 Kilo mehr auf den Rippen, die mir von der Schwangerschaft geblieben sind. Das bin einfach nicht ich, obwohl ich absolut nicht dick bin. Überall nur etwas mehr. Etwas mehr Po, etwas mehr Bauch, etwas mehr Oberschenkel. Und das stört mich.  Get in Shape – ein weiteres Motto für 2018.

 

bucket list 18 pläne für 2018
Finally – nach 11 Jahren, 1 Kind und 1 Haus später ;)

 

bucket list 18 pläne für 2018
Projekt After Baby Body started!

… und der Rest der 18 Pläne für 2018

Sie sind zwar nicht so groß wie die Big Ones, aber die anderen 13 der 18 Pläne für 2018 sind mindestens genauso wichtig für mich. Manche sind gleich getan, andere erfordern etwas mehr Aufwand. Aber alle sind für mich und 2018 wichtig. Es soll ein Jahr werden, an das ich mich immer gerne zurückerinnere.

 

  • Mindestens 6 Bücher lesen. Ich würde ja gerne jeden Monat eines lesen, aber ich setze hier mein Ziel etwas niedriger an. Zeit und so – ihr kennt das ja.
  • Mich wieder öfters schminken. Oh ja und generell hübsch machen. Seit Emmas Geburt hatte ich meine Haare keine fünf Mal offen getragen. Mein Glätteeisen setzt schon Staub an :D
  • Nicht mehr wie 12 neue Kleidungsstücke für mich kaufen. Capsule Wardrobe ist auch in 2018 ein großes Thema. Keep it simple. Jeden Monat ein neues Teil im Kleiderschrank ist da optimal gegen Langeweile. Außer ich ersetze eines. Das zählt dann nicht. Irgendwo muss ich mir ja ein Hintertürchen offen halten ;)
  • Richtig ausmisten. Mit dem neuen Haus steht natürlich auch der Umzug an. Dies werde ich dazu nutzen unnötigen Ballast zu beseitigen. In unser neues Heim wird nur das, was wirklich notwendig ist, mitkommen.
  • Freundschaften pflegen. Irgendwie ist mein soziales Leben seit Oktober sehr in den Hintergrund gerückt. Das möchte ich 2018 unbedingt ändern. Mein Ziel ist es jede Woche jemanden zu besuchen, eine Kaffee trinken zu gehen oder vielleicht auch das eine oder andere mal sich abends auf einen Drink zu treffen. Sollte im Bereich des Möglichen sein.
  • Emmas erstes Jahr in einem Memory Keeping Album Ich wollte schon immer mit Scrapbooking beginnen. Das ist die Gelegenheit dafür.

 

Bucket List 18 Pläne für 2018
2018 wird mit Scrapbooking gestartet.

 

  • Mehr Ich-Zeit nehmen. Da ich mit der Oma im gleichen Haus wohne, ist es für mich um einiges einfacher mal kurz wegzufahren. Und das werde ich 2018 öfters nutzen um mir eine Me-Time zu gönnen. Frisör, Kosmetikerin oder einfach etwas in der Stadt bummeln gehen.
  • Jede Woche ein neues Rezept ausprobieren. Egal ob Pasta, Veggie, Low Carb oder Süßes. Mehr Abwechslung soll auf unseren Speiseplan kommen.
  • Immer frische Blumen im neuen Haus. Auf das freue ich mich schon sehr. Ich habe auch schon den perfekten Platz für die Vase(n) im Hinterkopf.
  • Wieder eine Beauty Box Abo abschließen. Mir geht dieser Moment, wenn man die Box öffnet und den Inhalt für sich entdeckt schon ein wenig ab. Welche es wird, das muss ich noch entscheiden. Habe es aber schon auf 2 Boxen eingeschränkt.
  • Mehr Blogs lesen und kommentieren. Damit habe ich bereits angefangen. Montag Mittag, wenn Emma schläft, scrolle ich durch meinen Bloglovin Feed.
  • Meine Staffelei entstauben. Ich male ja sehr gerne. Nur in den letzten Jahren ist es etwas in den Hintergrund gerückt. Mit dem neuen Haus habe ich dann endlich genug Platz um wieder den Pinsel zu schwingen. Und auch viel Platz um die Bilder aufzuhängen. Ein Bild zu malen und es dann in einer Ecke verstauben zu lassen macht mich nicht glücklich.
  • Einen Kräutergarten Gartenarbeit ist eigentlich nicht so meine Lieblingsbeschäftigung, aber von einem richtig schönen Kräutergarten träume ich schon lange. Ich bin zwar kein Fan von Homöopathie, aber die Heilkraft aus der Natur fasziniert mich einfach. In mir schlummert eine kleine Kräuterhexe, die darauf wartet geweckt zu werden.

 

Habt ihr eine Bucket List für 2018? Was steht bei euch Großes an? Oder habt ihr viele kleine Punkte, die das Jahr aufregend gestalten? Vielleicht auch 18 Pläne für 2018?

 

Guckt doch auch bei Luise von LuiseLiebt vorbei. Sie hat die Anregung zu #18plänefür2018 gegeben.

 

Bussi, eure Kerstin

Kategorien
Beauty

Skincare Beauty Favoriten 2017

Hallo 2018! Das neue Jahr ist zwar erst wenige Tage alt, trotzdem überrascht es mich mit jedem Sonnenaufgang aufs Neue. Emma lernt so viel dazu. Einfach unglaublich, was ein so kleiner Mensch in den ersten Monaten seines Lebens leistet. In das neue Blogjahr starte ich mit meinen Skincare Beauty Favoriten 2017. Dabei sind Produktneuheiten, aber auch für mich entdeckte neue Lieblinge, die mich auch 2018 begleiten werden.

 

Skincare Beauty Favoriten 2017

Im letzen Jahr gingen insgesamt 33 Beauty und Makeup Beiträge auf visiona’s Wunderwelt online. Darunter findet ihr auch die eine oder andere Produktvorstellung. Alle von mir vorgestellten Beauty Produkte sind top und haben mich überzeugt. Einige davon sind wirkliche Lieblinge von mir geworden. Inklusive Fixplatz in meiner Skincare Routine. Hier sind also meine Top 3 Skincare Beauty Favoriten 2017.

 

skincare beauty favoriten 2017

 

Sonnenschutz deluxe

In 2017 habe ich DEN Sonnenschutz für meine Haut gefunden. Vom Uncover Suncare LSF 30 bin ich absolut überzeugt. Ich habe mindestens 2 Backups der Sonnencreme zu Hause. In erster Linie sind es die enthaltenen Filter, welche die Uncover Suncare LSF 30 für mich zum Produkt des Jahres machen. Das Beste vom Besten in diesem Bereich. Ohne ein hormonell wirksames Gespenst im Hintergrund. Zudem enthält die Uncover Suncare LSF 30 zusätzlich hautfreundliche Inhaltsstoffe wie Vitamin E oder Nicacinamide. Genau das habe ich gesucht und zum Glück voriges Jahr im Frühjahr gefunden. Eine wirklich große Empfehlung von mir!

 

uncover-skincare-suncare

Vitamin C Power

In meiner Schwangerschaft habe ich bewusst auf Säurepeelings und Retinol zum Verfeinern meines Hautbildes und Anti-Aging verzichtet. Stattdessen wurde mit dem Kiehls Powerful Strength Line Reducing Concentrate auf die Kraft von Vitamin C gesetzt. Und ich lag damit absolut richtig. Vitamin C hat nicht nur für einen wunderschönen Teint gesorgt. Auch als Vorbeugung gegen Pigmentflecke, die ja in einer Schwangerschaft leicht auftreten können, hat es einen richtig guten Job gemacht. Für mich eindeutig ein Skincare Beauty Favorit 2017, der schon auf der Nachkaufliste steht.

 

Kiehls-Powerful-Strength-Line-Reducing-Concentrate-Produkt-Review-Vitamin-C-Serum

Durstlöscher für die Haut

Feuchtigkeit ist für die Haut essentiell, wenn es um einen strahlenden, frischen Teint geht. Egal welchen Hauttyp man jetzt hat. Da ist Hyaluronsäure der Star unter den Durstlöschern. Und genau damit punktet das Vichy Mineral 89 Serum. Ohne viel Schnick Schnack sorgt es in Sekunden für ein strahlendes Hautbild. Die Haut fühlt sich sofort durchfeuchtet an. Und man sieht es auch! Dieser Effekt und die Tatsache, dass es wirklich einen Benefit bringt, bringt das Vichy Mineral 89 Serum in meine Top 3 Skincare Beauty Favoriten 2017.

 

Vichy Mineral 89 Hyaluron Booster Serum Erfahrungen Review

 

Alle drei meiner Skincare Beauty Favoriten 2017 werde ich mit Sicherheit Nachkaufen bzw. habe ich schon nachgekauft. Was die Wirksamkeit anbelangt sind es Top Produkte. Besonders ohne die Uncover Suncare LSF 30 gehe ich nicht mehr außer Haus. Große Skincare Liebe <3

 

Was sind eure Top 3 Beauty Produkte aus dem vergangenen Jahr? Vielleicht habt ihr ja auch eine Empfehlung für mich? Die Suche nach neuen aufregenden Pflegeprodukten geht auch 2018 weiter. Schließlich will der Blog ja mit Content befüllt werden. Der wird sich auch in diesem Jahr hauptsächlich mit Beauty beschäftigen. Eventuell kommen wieder mehr Makeup und KBeauty Beiträge. Außerdem will ich mit Mama und Lifestyle Themen ab und an etwas Abwechslung schaffen. Mein Redaktionsplan für die nächsten Monate ist jedenfalls schon in Arbeit. Ideen für den Blog habe ich einige. Mal sehen wie Emma mir die Zeit dazu lässt.

 

Bussi, eure Kerstin

Kategorien
Baby Life Update

Baby Update Dezember 2017 inklusive Emmas Spielzeug Favoriten mit 3 Monaten

Es gibt immer wieder Augenblicke, in denen das Leben einem einfach richtig vorkommt. Mir geht es so, wenn ich daran denke, dass ich jetzt schon 3 Monate Mama bin. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, wie es ist, keine zu sein. Genauso wie ich es mir vor einem Jahr nicht vorstellen konnte, wie es sein wird die Verantwortung für ein kleines Wesen zu tragen. Alles braucht seine Zeit. Besonders das Mamasein. Jedenfalls ging es mir so. Zum Jahresende hin gibt es heute eine etwas persönlichere Reflexion der letzten 12 Wochen. Zudem zeige ich euch auch Emmas Spielzeug Favoriten mit 3 Monaten.

 

Meine Mama Entwicklung

Theorie und Praxis sind immer zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Das habe ich schon oft mitbekommen. Beim Mamasein ist es nicht anders. Die Bücher und Blogs, die ich gelesen habe, haben in mir gewisse Vorstellungen und Erwartungen erzeugt, die dann teileweise überhaupt nicht erfüllt wurden. Ergebnis war ein gewisser Grad an Überforderung. Besonders in den ersten acht Wochen. Zum Glück habe ich einen wundervollen Partner, der mich immer wieder aufgebaut und unterstützt hat. Die Liebe für meine kleine Emma war von Anfang an da, aber in das Mamasein habe ich erst „hineinwachsen“ müssen.

 

Bis sich diese „Mama-Lässigkeit“ bei mir entwickelt hat, dauerte es etwas. Mittlerweile kenne ich meine Emma ziemlich gut und weiß ihr Weinen richtig zu interpretieren. Hunger, Müdigkeit oder Frust, weil Mama sie nicht gleich hochnimmt. Die feinen Nuancen machen den Unterschied. Ich springe nicht mehr bei jedem kleinen Murren von ihr. Auch das habe ich erst lernen müssen. Und das wird nicht das Letzte sein. Mamasein heißt immer wieder etwas Neues erfahren zu dürfen. Was für ein wunderschönes Privileg!

 

Stillromantik? Von wegen!

Unsere Stillbeziehung dauerte 3 Monate. Ihr merkt, ich rede in der Vergangenheit. Emma wird nicht mehr von mir gestillt.  Sie bekommt aber weiterhin Muttermilch. Aber eben in der Flasche. Und das im Wechsel mit Säuglingsnahrung, denn die Menge der abgepumpten Muttermilch reicht bei weitem nicht aus um ihren Hunger zu stillen. Meine Kleine verdrückt 150 bis 180 ml und das fünf Mal am Tag. Jetzt hat sie eben ein „2er Menü“ – Muttermilch und Säuglingsnahrung im Wechsel. Das klappt ganz gut.

 

In der Nacht funktioniert das Stillen noch. Da kommt sie einmal so zwischen 2 und 3 Uhr in der Früh. Und sie ist mit weit weniger zufrieden als unter Tags. Hätte sie in der Nacht auch so einen Appetit, dann wäre auch hier das Fläschchen im Einsatz. Solange es aber noch geht, will ich nachts unbedingt stillen. Das ist um einiges bequemer, als aufstehen und den Nacht-Snack vorbereiten zu müssen. Ich hoffe ja, dass Emma sich bald mal dazu entscheidet, dass Aufwachen in der Nacht uncool ist. Einmal hat sie es bisher geschafft. Ich denke aber, das war eher ein Versehen.

 

Ich weiß, das Abpumpen ist der Anfang vom Abstillen. Damit habe ich aber kein Problem, denn ich wollte nie lange stillen. Ehrlich gesagt habe ich nie diese „Stillromantik“ kennengelernt, sondern eher das Gegenteil erlebt. Besonders die letzten Wochen waren richtig stressig. Für mich und für Emma. Ich habe mir dann die Frage gestellt: Stillen mit Brüllen und Weinen oder entspanntes Nuckeln am Fläschchen? Nach zwei Wochen Stillstress und mit der Tatsache, dass Emma nicht zunahm, habe ich mich für das Fläschchen entschieden und bereue es keine Sekunde. Emma und ich sind wesentlich entspannter. Und das Kuscheln bleibt ja trotzdem nicht aus.

 

baby outfit name it spielzeug favoriten mit 3 monaten

baby outfit name it spielzeug favoriten mit 3 monaten
Emma mit 3 Monaten und 5 Tagen – Outfit (Body, Jeans, Tuch) von name it

 

Unser Tagesablauf mit 13 Wochen

Die wesentlichste Veränderung sind die Abstände zwischen den Mahlzeiten. Die haben sich auf 3,5 bis 4 Stunden verlängert.  Zum einen hängt es sicher mit dem Zufüttern der Säuglingsnahrung zusammen. Zum anderen haben sich Emmas Wachphasen ausgedehnt. Zurzeit wird um 07:00, 11:00, 14:30, 18:30 und 20:30 Uhr gefüttert. Zwischen den Mahlzeiten gibt es eine Schlafphase von 2 bis 2,5 Stunden, außer zwischen den beiden letzten. Da gibt es keine mehr.

 

Emma wacht meistens nach 45 bis 60 Minuten auf. Wenn ich rechtzeitig da bin reicht es, wenn ich ihr den Schnuller wieder gebe und ein paar Mal Sch Sch mache. Ansonsten muss ich sie wieder in den Schlaf schaukeln. Das dauert meistens zwischen 1 und 10 Minuten. Alleine einschlafen klappt zwar auch, dauert aber länger.

 

Erstes und letztes Füttern sind so  ziemlich Fixpunkte. Die anderen Zeiten variieren meistens so um +/- 30 Minuten.

 

Mit 13 Wochen ist meine kleine Maus mittlerweile richtig aktiv. Alles wird betastet und ausgiebig untersucht. Wenn sich dann noch etwas bewegt oder Geräusche von sich gibt umso besser! Ich bin immer wieder aufs Neue entzückt, wie sie mich jeden Tag mit einer neuen Fähigkeit überrascht. Wie kurz vor Weihnachten. Da hat sie das erste Mal mit Ton gelacht <3 Ich lese ihr jetzt auch regelmäßig vor und  wir gucken uns gemeinsam die Bilder in Büchern an. Auch gibt es jeden Tag Tummy Time auf ihrer Activity Decke. Das Umdrehen klappt noch nicht ganz, aber das ist auch nur noch eine Frage der Zeit.

 

Spielzeug Favoriten mit 3 Monaten

 

Für Emma wird Spielzeug von Tag zu Tag interessanter. Sie liebt es einfach Dinge immer wieder aufs Neue zu entdecken. Auch wenn sie erst 13 Wochen alt ist, muss ich zugeben: es haben sich schon einige Rasseln und Co angesammelt. Ich gebe ihr bewusst immer unterschiedliches Spielzeug, aber nicht jedes hat sie gleich gern. Das sind ihre 3 Spielzeug Favoriten mit 3 Monaten, die ich auch immer wieder nachkaufen würde.

 

Spaß mit Spielbogen und Activity Decke

Den Alphabeth Activity Gym Spielbogen von Skip Hop habe ich schon länger zu Hause, aber erst jetzt wird er für Emma interessant. Sie sieht die einzelnen Tiere fasziniert an und juchzt vor lauter Freude, wenn sich wieder etwas bewegt oder Geräusche von sich gibt. Zudem kann sie auf der bunten Decke eifrig das Greifen üben.  Es macht wirklich total viel Spaß ihr dabei zuzusehen. Ich habe mich auch bewusst gegen einen Spielbogen mit Licht- und Musikeffekten entschieden. Für mich war das einfach zu viel für so ein kleines Wesen. Die Farben und Figuren sind sicher schon aufregend genug für sie.

 

baby spielzeug favoriten mit 3 monaten spielebogen activity gym

 

baby spielzeug favoriten mit 3 monaten spielebogen activity gym

 

baby spielzeug favoriten mit 3 monaten spielebogen activity gym

Emmas erste Bücher

Babys lieben ja Formen, kräftige Farben und Kontraste. Diese Bücher habe ich schon gekauft, da war Emma gerade 4 Wochen alt. Seit dem gucken wir uns immer gemeinsam die Bilder an. Das Interesse ihrerseits an den Bilderbüchern wird Woche für Woche größer. Diese werden einfach nicht langweilig. Eine wirkliche Empfehlung meinerseits auch für jüngere Babys.

 

baby spielzeug favoriten mit 3 monaten bilderbuch

 

baby spielzeug favoriten mit 3 monaten bilderbuch

 

Weich und flauschig

Je besser sich Emmas Tastsinn entwickelt, desto größer wird ihr Interesse an Kuscheltieren. Weich und flauschig, das sind die zwei Hauptkriterien, die erfüllt sein müssen. Von meiner Seite aus und auch von Emma ihrer. So wie bei ihrem Kuschelfavoriten, der Choupette. Diese Kuschelkatze hat sie von ihrer Großtante geschenkt bekommen. Wir gehen nie ohne sie außer Haus. Wenn Emma unterwegs ist, muss auch Choupette dabei sein. Emma hat sie einfach zum Fressen gern. Und das nicht nur im übertragenen Sinn.

 

 baby update spielzeug favoriten mit 3 monaten kuscheltier

 

Nicht nur dieses Jahr ist wahnsinnig schnell vorüber gegangen. Auch die ersten 3 Monate mit unserem kleinen Wunder sind wie im Flug vergangen. Obwohl jeder Tag gleich scheint, gleichen sie sich nicht. Im Gegenteil. Immer wieder kommen neue Herausforderungen auf uns zu. Es gibt viele Erste Male und einige Überraschungen. Emmas Entwicklung geht wahnsinnig schnell voran. Von Woche zu Woche nimmt sie ihre Umwelt immer besser wahr. Sie wird aktiver und selbstbewusster. Ich freue mich wirklich auf das kommende Jahr 2018 und Emma dabei zuzusehen, wie sie die Welt entdecken wird.

 

Ich wünsche euch allen einen schönen Silvestertag und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018 mit all seinen Möglichkeiten.

 

Bussi, eure Kerstin

Kategorien
Limited Editon MakeUp

Darum mag ich Mini Lipsticks – MAC Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool + Gewinnspiel

Es gibt Limited Editions an denen kann man einfach nicht vorbei. Dieses Jahr ist es eindeutig die aktuelle Weihnachtskollektion von MAC Cosmetics. Ehrlich, selten habe ich eine so schöne Limited Edition gesehen. Mein Makeup-Herz schlägt da einige Takte schneller. Und nicht nur meines. Auf Instagram gibt es keinen Tag, wo nicht ein Bild der LE in meinem Feed aufscheint. Wenn ich nicht mit mir vereinbart hätte, meine Makeup Sammlung zu reduzieren, wären sicher einige Teile der LE bei mir eingezogen. Ganz konnte ich aber nicht dran vorbei. Sets, insbesondere Min Sets, haben es mir derzeit angetan und hin der MAC Weihnachtsedition war es eindeutig das MAC Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool.

 

Mac Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool

5 Likes für Mini Lipsticks

Wie viele Lippenstifte habt ihr in letzter Zeit aufgebraucht? Einen? Zwei? Einen Hit the Pan habe ich bei meinen Lippenstiften noch nie erreicht, jedenfalls nicht bei einer Full Size. Deshalb tendiere ich immer öfters zu kleineren Makeup Produkte. Mini Lippenstifte sind da echt praktisch und bieten für mich klare Vorteile.

 

  • Preislich sind sie wesentlich günstiger als eine Full Size.
  • Ein Hit the Pan ist viel schneller erreicht.
  • Sie bringen neue Farben und frischen Wind in mein Lippenstift-Regal.
  • Ich kann günstig Neues ausprobieren, auch von hochpreisigen Marken.
  • Egal wie klein meine Tasche ist, ein Mini Lipstick findet immer Platz darin.

 

MAC Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool

Kühle Farben gegenüber bin ich etwas skeptisch. Ich bin mir nie sicher, ob ein kühler Ton mir steht. Manchmal passt er, manchmal jedoch überhaupt nicht. So möchte ich nicht auf gut Glück über 20 Euro für einen Lippenstift ausgeben. Perfekt also, dass MAC ein Set mit Miniaturlippenstifte in der diesjährigen Weihnachtsedition anbietet. Mit dem MAC Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool habe ich die Möglichkeit gleich drei Lippenstifte in kühlen Farbtönen auszuprobieren und das zu einem angemessenen Preis. Neben den Farben Cocktail Kiss, Boca und Kinda Sexy gibt es im Set auch ein kleines, silbernes Paillettentäschchen.

 

Mini Lippenstifte bringen Abwechslung in jede noch so kleine Handtasche.

 

Die Farbtöne im MAC Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool sind super aufeinander abgestimmt. Alle drei stammen aus demselben Farbbereich und zeigen sehr gut dessen Umfang.

 

Mac Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool

 

Cocktail Kiss ist der dunkelste der drei Mini Lippenstifte. Der gedeckte Rosenholzton passt mit seinem matten Finish sehr gut für einen gemütlichen Abend am Weihnachtsmarkt.

 

Mit Boca befindet sich im MAC Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool ein wirklich toller kühler, rosaner Nude Ton. Der perfekte Begleiter, nicht nur beim Weihnachtsshopping.

 

Perfekt ergänzt wird das  MAC Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool durch Kinda Sexy. Der neutrale Rosa Farbton mit mattem Finish passt super zu heller Haut.

 

Mac Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool

 

Mac Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool Swatches

 

Alle drei Lippenstifte im MAC Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool bekommen von mir ein großes Like. Es sind alltagstaugliche Farbtöne, die sehr gut mit meinem hellen Winter Teint harmonieren. Natürlich habe ich auch einen Liebling unter den drei. Boca hat im Nu einen Platz auf meiner Besten-Liste ergattert. Vielleicht wird er ja auch der Lieblingsnudeton von einem von euch, denn ihr könnt das MAC Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool bei mir gewinnen.

 

Mac Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool

 

Bis dieses Jahr Geschichte ist, dauert es ja noch einige Tage. Ich möchte mich trotzdem jetzt schon bei euch bedanken. Ohne euch und eure Kommentare wäre das Bloggen nur halb so lustig. Deshalb verlose ich ein MAC Snow Ball Mini Lipstick Kit Cool.

Was ist zu tun, damit ihr an meinem Gewinnspiel teilnehmen könnt? Hinterlässt hier ein Kommentar, was euer Highlight in diesem Jahr war. Meines ist klar, die Geburt unserer Tochter Emma <3

Bis zum 31. 12 2017, dem letzten Tag des Jahres bis 18 Uhr habt ihr Zeit am Gewinnspiel teilzunehmen.

Wenn ihr mir auf Bloglovin oder Instagram folgt, schreibt euren dortigen Namen auch ins Kommentarfeld. Es gibt dafür ein extra Los :) Außerdem vergesst nicht eure Email Adresse ins entsprechende Kommentarfeld einzugeben. Wie immer gelten zudem die allgemeinen Gewinnspielregeln, welche ihr im Impressum findet.

 

Ich  wünsche euch allen viel Glück und freue  mich schon darauf im neuen Jahr gleich einen von euch beschenken zu können.

 

Bussi, eure Kerstin

 

EDIT am 1.1. 2018 um 18:30

Die Gewinnerin steht fest. Die 3 Mini Lipsticks gehen mit Svenja auf Weltreise. Herzlichen Glückwunsch :)

Kategorien
Beauty Beautytalk

Tipps zur Gesichtspflege im Herbst

Den Wechsel der Jahreszeiten sieht man nicht nur in der Natur. Auch meine Hautpflegeroutine ändert sich mit dem Sinken der Temperaturen. Während im Sommer leichte und erfrischende Produkte im Einsatz sind, bekommt im Winter eine reichhaltigere Pflege den Vorzug. Jedoch darf ich meine Haut damit nicht überrumpeln. Die ist in dieser Hinsicht eine richtige Diva. Deshalb beginne ich meine Gesichtspflege im Herbst Step by Step umzustellen. Immer ein Produkt nach dem anderen. Dabei gibt es grundsätzlich 3 Punkte, die ich beachte und welche ich euch heute verrate.

 

3 Punkte bei meiner Gesichtspflege im Herbst die jeder beachten sollte

 

Ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Haut

Mein Hauptproblem Nummer 1 im Winter sind trockene, schuppige Hautstellen (trotz Mischhaut). Die Gründe dafür liegen auf der Hand – die kalten Temperaturen und die trockene Heizungsluft. Eine Kombination, die meine Haut wirklich stresst. Deshalb kommen im Winter vermehrt feuchtigkeitsspendende und schützende Produkte zum Einsatz. Damit sich meine Haut daran gewöhnt, erweitere ich meine Gesichtspflege im Herbst um leichte Feuchtigkeitsseren. Das Mineral 89 von Vichy eignet sich super dafür (zum Blogpost hier entlang).

 

Grundsätzlich gibt es keine unterschiedlichen Hauttypen. Nur die falschen Pflegeprodukte.

 

Wenn es dann kälter wird, passe ich auch meine Tages- und Nachtpflege an. So kann meine Haut garantiert nicht austrocknen. Gleichzeitig fettet sie auch nicht unnötig nach. Warum auch? Meine Haut braucht kein zusätzliches Sebum produzieren, wenn die Balance und Hautbarriere in Takt sind.

 

3 Punkte bei meiner Gesichtspflege im Herbst die jeder beachten sollte

 

Regelmäßige Exfoliation und Masken

Peelings und Masken finden sich das ganze Jahr über in meiner Hautpflegeroutine. Im Herbst beginne ich wieder mit regelmäßigen Säurepeelings (AHA und BHA). Favoriten von mir sind noch immer die Produkte von Rau Cosmetics. Meinen Beitrag dazu findet ihr hier. Aber ich verwende auch sehr gerne Paulas Choice Peelings. Die sind zwar etwas teurer, aber hier kann man sicher sein, dass es passt. Stichwort ph-Wert.

 

In Sachen Peelings sind außerdem KBeauty Marken immer eine gute Anlaufstelle. Dort findet ihr sie in allen möglichen Variationen. Eine meiner liebsten Hersteller ist hier COSRX. Das BHA Peeling habe ich euch ja hier schon vorgestellt. Und ich habe mein Skincare-Herz noch immer an dieses verschenkt. Einfach ein Evergreen.

 

Augen-  und Lippenpflege bei der Gesichtspflege im Herbst nicht vergessen

Im Sommer vernachlässige ich diesen Punkt. Doch jetzt, wenn es kälter wird, braucht die empfindliche Haut um die Augen einfach mehr Aufmerksamkeit. Das gleiche gilt für die Lippen. Diese peele ich sehr gerne mit Zucker und Honig. Eine Lippenpflege, die nicht nur wirkt, sondern auch richtig gut schmeckt. Bei der Augenpflege setze ich auf die Augencreme von Kiehls. Warum sie mir so gut gefällt, habe ich euch hier schon erzählt. Die Creme mit Avocado kann ich wirklich nur weiterempfehlen.

 

3 Punkte bei meiner Gesichtspflege im Herbst die jeder beachten sollte

 

3 Punkte bei meiner Gesichtspflege im Herbst die jeder beachten sollte

 

 

Feuchtigkeitspflege, Peelings und Augenpflege – damit wird meine Haut fit für die kalte Jahreszeit. Trockene Heizungsluft und kühle Temperaturen sind für sie so kein Problem mehr. Dabei probiere ich gerne neues aus, bleibe aber auch bei meiner Gesichtspflege im Herbst meinen Pflegefavoriten treu. Wie bereitet ihr eure Haut auf den Winter vor? Oder achtet ihr nicht so sehr darauf?

 

Bussi, eure Kerstin